Buch, Deutsch, Band Teil 2, 438 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1124 g
Reihe: Römische Ikonographie
Buch, Deutsch, Band Teil 2, 438 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1124 g
Reihe: Römische Ikonographie
ISBN: 978-3-11-237717-8
Verlag: De Gruyter
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Bildnisse der Römischen Kaiser, I. Das Julisch-Claudische Kaiserhaus" verfügbar.
Zielgruppe
College/higher education;
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- Verzeichnis der Abbildungen -- Einleitung -- Stammtafel des augusteischen Hauses -- Augustus -- Livia -- Weibliche Bildnisse der augusteischen Zeit -- Octavia -- Marcellus -- Julia, die Tochter des Augustus -- Cajus und Lucius Caesar. Agrippa Postumus -- Tiberius -- Unbekannte oder noch nicht sicher bestimmte Claudier -- Frauenbildnisse des claudischen Zeitalters -- Drusus, der Sohn des Tiberius -- Die Familie des jüngern Drusus -- Nero Drusus -- Antonia -- Germanicus -- Die ältere Agrippina -- Nero und Drusus, die Söhne des Germanicus -- Ueber ein paar auf die Familie des Augustus bezügliche Relief- und Cameendarstellungen -- Gajus Caesar (Caligula) -- Die Gemahlinnen und Schwestern des Caligula -- Claudius -- Messalina -- Britannicus -- Ueber zwei auf Claudius und seine Familie bezogene Cameen -- Die Kaiserin Agrippina -- Nero -- Die Gemahlinnen des Nero -- Nachträge und Berichtigungen -- Register -- Tafeln