Buch, Englisch, Band Band 157, 112 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 315 g
Reihe: Hypomnemata
Part One: Lines 1-298
Buch, Englisch, Band Band 157, 112 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 315 g
Reihe: Hypomnemata
ISBN: 978-3-525-25256-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Dieser Kommentar zur Komödie Aspis des Menander behandelt vorwiegend textkritische und sprachliche Fragen, daneben geht es in der Einleitung um Beobachtungen zur Dramaturgie, zu den handelnden Personen und zum attischen Gesetz. Er vermittelt höchst aufschlussreiche Einblicke in die sprachliche Kunst Menanders und verweist anhand der Analyse zahlreicher Paralleltexte auf die Abstufungen der Ausdrucksweise vom umgangssprachlichen Kolloquialismus bis zur Paratragödie, die jeweils entsprechend der dramatischen Situation eingesetzt werden. Dadurch eignet sich der Kommentar sehr gut als Einführung in die Menander-Lektüre, bietet aber auch für den Kenner beträchtliche neue Erkenntnisse.
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Klassischen Philologie, Literatur- und Sprachwissenschaft, Alten Geschichte und der Papyrologie.