E-Book, Deutsch, Band Band 345, 517 Seiten
Reihe: Palaestra
Bers Münzen für den Weltmarkt, Wertpapiere für Weimar
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8470-0675-6
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Goethes Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten und die <Gedichte zu symbolischen Bildern> als Zahlungsmittel im Zeichenhandel
E-Book, Deutsch, Band Band 345, 517 Seiten
Reihe: Palaestra
ISBN: 978-3-8470-0675-6
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;10
5;1 Einleitende Bemerkungen;10
5.1;1.1 Problemstellung – Goethes poetisches Weltgeld und der Weimarer Binnenmarkt;10
5.2;1.2 Methodik, Aufbau und Gegenstand;17
5.2.1;1.2.1 Zur Methode;17
5.2.2;1.2.2 Zum Aufbau;20
5.2.3;1.2.3 Zum Gegenstandsbereich;21
6;2 Konzeptionelle Grundlagen – (Sprachliche) Zeichen als Währung kultureller Austauschprozesse;26
6.1;2.1 Ableitung eines möglichen Zeichenkonzepts aus der Trias Objekt – Begriff – Wort;31
6.1.1;2.1.1 Erste Dimension sprachlicher Zeichen – Das epistemisch zugängliche Ding als konzeptioneller Anker einer goetheschen Zeichenkonzeption;35
6.1.2;2.1.2 Zweite Dimension sprachlicher Zeichen – Der Begriff im Spannungsfeld zwischen Kognition und Wahrnehmung des Objekts;48
6.1.3;2.1.3 Dritte Dimension sprachlicher Zeichen – Das Wort als unzulänglicher Repräsentant und künstlerische Herausforderung;57
6.2;2.2 Ein prominenter und ein unbekannter Marktplatz im Zeichenhandel – Interkulturelle Weltliteratur und intrakulturelle Weimarer Feste;76
6.2.1;2.2.1 Eine Weltliteratur? Dimensionen historischer und aktueller Begriffsverwendungen;78
6.2.2;2.2.2 Goethes prozessualer Weltliteratur-Begriff und das „allgemein Menschliche”;81
6.3;2.3 Zeichen als kleinste sprachliche Einheiten in inter- und intrakulturellen Dialogen;88
7;3 Analysen – Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten und