Berthold | Architektur entsiegelt Raum | Buch | 978-3-658-47134-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1256 g

Berthold

Architektur entsiegelt Raum

Entwürfe für eine klimafreundliche Urbanisierung
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47134-7
Verlag: Springer

Entwürfe für eine klimafreundliche Urbanisierung

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1256 g

ISBN: 978-3-658-47134-7
Verlag: Springer


Es geht um die Frage: Wie können Gebäude aussehen, wenn Material, Richtlinien und Gesetze keine Rolle spielen? Die Antworten sind grafische Auseinandersetzungen im Rahmen von Entwurfsprojekten an der Technischen Universität Wien aus dem Masterstudium Architektur sowie Diplomarbeiten. Die Aufgabenstellung beinhaltete: weg von der Realität und auf keinen Fall etwas machen, das schon da ist. Entwürfe, die wir aus Zeitschriften kennen sind nicht gefragt. Das Buch testet Räume aus und stellt Beispiele dar, diese ganz neu zu entwickeln. Beispiel zur Veranschaulichung: Wir wollen anstelle von Blockrandbebauung und Straßennetze einen durchgehenden Park in der Stadt errichten. Die Fläche beträgt zumindest zwei Quadratkilometer. Die Menschen leben in ihrem Wohnpark direkt im Grünen, ohne eine Straße überqueren zu müssen. Das ist heute noch unrealistisch. Darum sind die Straßen im Modell oben über den Dächern. Die Autos fahren also auf den Häusern – eine buchstäblich abgefahrene Architektur. Natürlich gibt es in der Praxis zigtausende Grundeigentümer und Vorschriften, die so etwas unmöglich machen würden. Aber wir nehmen uns die Freiheit für dieses Gedankenspiel und denken darüber nach, wie dieser Ansatz aussehen könnte. Wir wollen mit der echten Welt arbeiten und unbedingt einen Vergleichswert zur existierenden Stadt. Innovative Entwürfe überdenken unsere Lebenswelt neu. Viele Forschungen zeigen, dass wir uns in Zukunft vielmehr kreativen Aufgaben widmen werden anstelle von repetitiver Arbeit. Die Innovation erfolgt auf mehreren Maßstabsebenen von der Gebäude-, Konstruktions- bis hin zur Detailplanung. Im Gegensatz zum üblichen Produzieren werden hier neue Wege im Buch beschritten. Die architektonische Intervention findet dabei eine neue und gelungene Antwort für eine Architektur als Landschaft in der urbanen Stadt.
Berthold Architektur entsiegelt Raum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Baukunst und -ökonomie.- Planungs- und bauökonomisches Entwerfen.- Entwurfspotentiale und Grenzen.- Sozial- und umweltverträgliche Architektur.- Neue Urbane Topografie.- Analyse und Bewertung.- Resümee.


Manfred Berthold, geboren 1962, studierte Architektur an der TU Wien. Er absolvierte zahlreiche Praktika und legte 1994 die Ziviltechnikerprüfung ab. Seit 1995 staatlich befugter und beeideter und Ziviltechniker und Architekt in Wien. 1998 Gründung des Architekturbüros Urban Fish Architects gemeinsam mit Mladen Jadric. Seit 2009 habilitiert, ao. Univ.-Prof. am Inst. für Architektur und Entwerfen der TU Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.