Buch, Deutsch, 303 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: Lehrbuch
Ein Lehrbuch für die Ausbildung und Praxis
Buch, Deutsch, 303 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-64046-3
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch bietet einen verständlichen Überblick über die Themen der Sozialpsychologie für die Ausbildung und Berufspraxis der Polizei. Insbesondere kann es zu Rate gezogen werden, wenn es im Polizeialltag darum geht, schnell und unter Unsicherheit Personen und Situationen zu beurteilen, angemessen auf Provokationen zu reagieren, effizient in Gruppen und Teams zusammenzuarbeiten, bei Fremdgruppen gefährliche Gruppenprozesse vorherzusehen und kompetent beim Umgang mit Konflikten zu sein. Umfangreiche Forschungsergebnisse der Sozialpsychologie zu all diesen Herausforderungen werden im Buch mit Sachverhalten aus dem Polizeialltag illustriert und so verständlich gemacht.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Kriminalpsychologie, Forensische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
Weitere Infos & Material
Einführung.- Das Selbst.- Soziale Überzeugungen und Urteile.- Einstellungen.- Persuasion.- Konformität.- Soziale Gruppen.- Vorurteile.- Aggression.- Prosoziales Verhalten.