Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 256 mm x 292 mm, Gewicht: 2260 g
Begleitbuch zur Ausstellung "Kosmos Runge", Hamburger Kunsthalle, 03.12.2010-13.03.2010 und in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, 13.05.2011-04.09.2011
Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 256 mm x 292 mm, Gewicht: 2260 g
ISBN: 978-3-7774-2981-6
Verlag: Hirmer Verlag GmbH
Philipp Otto Runge (1777–1810) ist einer der bedeutendsten Maler der deutschen Romantik. Anlässlich seines 200. Todestages fand eine große Ausstellung und Tagung statt. Jetzt erscheint der Tagungsband, der in zahlreichen Beiträgen und anhand vieler Abbildungen die aktuelle Forschungslage wiedergibt.Das Werk von Philipp Otto Runge war für die Entwicklung der deutschen Romantik von zentraler Bedeutung. Indem Runge mit seinen Arbeiten eine Erneuerung der Kunst anstrebte, fungierte er für viele als Identifikationsfigur. Seine Farbenlehre war nicht nur für die Künstler am Bauhaus von Relevanz, sondern wurde bis weit ins 20. Jahrhundert hinein immer wieder mitreflektiert. Der Tagungsband versammelt die Vorträge des Runge- Symposiums vom Oktober 2009 in der Hamburger Kunsthalle. Dabei werden auch einige Zeichnungen, die bisher als verschollen galten bzw. unbekannt waren, publiziert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Geschichte der Kunstwissenschaft und Kunstkritik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert Romantik (Kunstgeschichte)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttechniken & Prinzipien