Berwanger / Kullmann Interne Revision
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8349-3879-4
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Funktion, Rechtsgrundlagen und Compliance
E-Book, Deutsch, 312 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-3879-4
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die interne Revision erbringt im Auftrag der Unternehmensleitung unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen. Die unterscheidet sie von anderen unternehmensinternen Kontrollstellen, etwa dem Controlling. Das Werk beschreibt die Grundlagen für eine effektive interne Revision. Ideal auch für Ein- und Umsteiger in die neue Tätigkeit als Revisor.
Dr. jur. Dr. phil. Jörg Berwanger und Dr. rer. pol. Stefan Kullmann sind erfahrene Praktiker und Fachbuchautoren. Beide verfügen über eine langjährige Erfahrung in leitender Stellung einer Konzernrevision. Dr. Stefan Kullmann war zudem Leiter eines Arbeitskreises beim Deutschen Institut für Interne Revision, dort arbeitet er nach wie vor mit.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Vorwort zur 1. Auflage;8
3;Abkürzungsverzeichnis;11
4;Inhaltsverzeichnis;15
5;1 Die Interne Revision in deutschen Wirtschaftsunternehmen – Grundlagen;19
5.1;1.1 Kulturfragen – deutsche Unternehmen auf Suchpfaden unterwegs;19
5.2;1.2 Die Organisation des Berufsstands;43
5.3;1.3 Die Position der Internen Revision im Unternehmen;52
6;2 Rechtsgrundlagen zur Internen Revision und zur Compliance;122
6.1;2.1 Überblick – KonTraG, BilMoG und sonstige Rechtsquellen für die Interne Revision und für die Compliance;122
6.2;2.2 § 91 Abs. 2 AktG als „Herzstück“ des KonTraG;128
6.3;2.3 § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG – die zentrale einschlägige BilMoG-Vorschrift;147
6.4;2.4 Innenrecht;152
6.5;2.5 Deutscher Corporate Governance Kodex – Bedeutung für die Interne Revision und für die Compliance;162
6.6;2.6 Internationale Rechtsregelungen;179
6.7;2.7 Zivil-, Straf- und Ordnungswidrigkeitsrechtliche Verantwortlichkeiten für Mitarbeiter der Internen Revision und der Compliance;185
6.8;2.8 Zusammenfassung zum Rechtsteil;196
7;3 Prüfungsprozess;200
7.1;3.1 Allgemeine Ausführungen zum Prüfungsprozess;200
7.2;3.2 Prüfungsplanung;202
7.3;3.3 Prüfungsvorbereitung;213
7.4;3.4 Prüfungsdurchführung;218
7.5;3.5 Prüfungsbericht;231
7.6;3.6 Maßnahmenverfolgung und Follow-up;236
7.7;3.7 Qualitätssicherung des Revisionsprozesses;239
8;4 Ausgesuchte besondere Aspekte der Revisionsarbeit;252
8.1;4.1 Regel und Ausnahme, Verantwortung und Kontrolle;252
8.2;4.2 Voraussetzungen für den wirksamen Einsatz der Internen Revision;257
8.3;4.3 Der Revisor als Change Agent?;263
8.4;4.4 Der Revisor als „Übermensch“?;267
8.5;4.5 Korruption;276
9;5 Zusammenfassung von Kernfragen;292
10;Literatur;295
11;Autorenverzeichnis;305
12;Sachverzeichnis;307
Aufgaben, Rechte und Pflichten der IR.- Anforderungen an eine moderne IR.- Revisionsfelder (Financial, Operational, Managerial, Compliance, Systeme, Prozesse).- Revisionsprozess.- Mitarbeitereinsatzplanung.- Berichterstattung.- Interne Revision und Datenschutzwesen.- Wirtschaftskriminalität.- Corporate Governance und Zusammenarbeit mit Aufsichtsorganen.