Geregelte Gesundheitsversorgung im Rahmen der sozialen Marktwirtschaft
Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 207 g
ISBN: 978-3-662-48940-6
Verlag: Springer
Das deutsche Gesundheitswesen hat einen guten Ruf, aber es besteht Handlungsbedarf.
Der Autor, bekannt für seine Unabhängigkeit und klare Sprache, beschreibt die Gründe für den Handlungsbedarf, gefolgt von konkreten Vorschlägen. Behandelt werden Themen wie Krankenhausstruktur, hausärztliche Versorgung, Qualitätssicherung, Stellung des Gemeinsamen Bundesausschusses und die elektronische Gesundheitskarte. Die sich weiter öffnende Schere zwischen Versorgungsbedarf in Gesundheit und Pflege bei abnehmenden finanziellen und personellen Ressourcen erfordert Einschränkungen des Leistungskatalogs der Gesetzlichen Krankenversicherung. Ziel ist die Sicherstellung der notwendigen Gesundheitsversorgung für alle. Handeln muss die Politik!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Bevölkerungsentwicklung.- Bevölkerungsentwicklung.- Krankheitshäufigkeit.- Versorgungsbedarf bei Krankheit.- Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung.- Steuermittel für die Gesetzliche Krankenversicherung.- Medizinischer Fortschritt.- Fachkräftemangel im Gesundheitswesen.- Versorgung Pflegebedürftiger.- Die Zeit vor der geregelten Gesundheitsversorgung.- Gesundheitsversorgung im Wandel.- Gesundheitswirtschaft.- Ökonomisierung der Gesundheitsversorgung.- Krankheitshäufigkeit.- V.