Buch, Deutsch, 856 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1697 g
Band I: Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts
Buch, Deutsch, 856 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1697 g
ISBN: 978-3-8114-3541-4
Verlag: C.F. Müller
Das neue "Handbuch Ius Publicum Europaeum" behandelt das Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europäischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und deren Wissenschaft in repräsentativ ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
In Band I werden die historischen Grundlagen und dogmatischen Grundzüge der Verfassungs- und Regierungssysteme untersucht sowie die ihre Identität prägenden Entscheidungen herausgearbeitet. Allen Beiträgen liegt ein einheitliche Gliederung zugrunde, die alle relevanten rechtsvergleichenden Gesichtspunkte beinhaltet. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden analysiert und ein Ausblick auf ein gemeinsames europäisches Verfassungsrecht formuliert.
Für die Edition konnten führende Staats- und Verfassungsrechtler aus ganz Europa gewonnen werden.
Noch in diesem Jahr werden die "Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts" um einen Band II "Offene Staatlichkeit - Wissenschaft vom Verfassungsrecht" ergänzt.
Zielgruppe
Deutsche und internationale Juristen in Wissenschaft und Praxis (mit Schwerpunkt Staatsrecht, Europarecht, Rechtsvergleichung), Politikwissenschaftler, Deutsche und internationale Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Recht mehrerer Jurisdiktionen, Synopsen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Öffentliches Recht (inkl. EMRK)
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung