E-Book, Deutsch, 256 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Bethke / Bach Compliance-Kommunikation
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-648-13727-7
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Akzeptanz schaffen, Widerstände meistern, Werte nachhaltig festigen
E-Book, Deutsch, 256 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-13727-7
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kai Bethke (LL.M.) ist Rechtsanwalt, zertifizierter Mediator und selbstständiger Trainer bei der Haufe Akademie. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Compliance, Interne Ermittlungen, Strafrecht und D&O-Versicherung. Er verfügt über langjährige berufliche Erfahrung in leitender Compliance-Funktion bei inter-/nationalen Konzernen sowie als ihr externer anwaltlicher Berater. Daneben ist er Dozent an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Sinn und Zweck von Compliance
- Rechtliche Compliance-Grundlagen kennenlernen
Compliance im Lichte der Unternehmenskultur
- Unternehmenskultur
- Compliance ist Veränderungsmanagement
- Globale Trends und New Work
- Compliance-Kultur als Erfolgsfaktor
- Führungsarbeit als Dreh- und Angelpunkt
- Über Werte sprechen
- Sinn geben
Kommunikation und ihre Bedeutung für Compliance
Compliance als kommunikative Schnittstelle
- Interne Interessengruppen
- Externe Interessengruppen
- Adressaten- und Kundenorientierung
Kompetenzrad der Compliance-Kommunikation
- Fachkompetenz
- Methodenkompetenz
- Sozialkompetenz
Der Mensch und sein Verhalten
- Wo das Lernen beginnt
- Lerntypen und Lernstile
- Hirnforschung
- Verhaltensökonomie
- Emotionen
- Präventionsparadoxon
Kommunikationsmodelle
- Wir können nicht nicht kommunizieren
- Situative Kommunikation als Startpunkt und Wegweiser
- Sender-Empfänger-Modell
- Das Eisberg-Modell
- Das Riemann-Thomann-Modell
- Axiome der Kommunikation
- Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun
Fragetechniken für die Interne Ermittlung
- Frageform bestimmt den Gesprächsverlauf
- Ziel der Frageform
- Bewusste Gesprächsführung
Barrieren abbauen
- Verbindungen schaffen
- Imagepflege
- Zusammenarbeit etablieren
Marketing
- Strategie
- Kennen Sie Ihre USP?
- Kreativ und vielfältig
- Der Kommunikationsplan
- Überzeugend kommunizieren
- Kommunikationsmittel
- Anlässe für persönlichen Austausch
Konfliktmanagement: Erkennen, vermeiden, beheben
- Konfliktformen und Lösungswege
- Woraus entstehen Konflikte?
- Vermeiden von Konflikten, bevor sie entstehen
- Konflikte erkennen
- Das Kritikgespräch
Deeskalation durch Kommunikationstechniken
- Aktives Zuhören
- Vorwürfe in Wünsche wandeln
- Perspektivwechsel als Mittel der Deeskalation
- Gemeinsamkeiten verringern Reibungspunkte