Beubler | Kompendium der Pharmakologie | Buch | 978-3-662-54558-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 480 g

Beubler

Kompendium der Pharmakologie

Gebräuchliche Arzneimittel in der Praxis
4. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-54558-4
Verlag: Springer

Gebräuchliche Arzneimittel in der Praxis

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-662-54558-4
Verlag: Springer


Ausgehend von den Organsystemen liefert die vierte Auflage dieses anerkannten Werkes einen guten Überblick zu Wirkungen, Neben- und Wechselwirkungen von häufigen Medikamenten sowie spezielle Ratschläge für Schwangerschaft und Stillzeit. Die Kenntnisse über Wirkung und Nebenwirkung der Arzneimittel sind die Voraussetzung für deren sichere Anwendung. Werden mehrere Arzneimittel gleichzeitig genommen, kommt es auf verschiedenen Ebenen der Pharmakokinetik bzw. der Pharmakodynamik zu Wechselwirkungen. In der 4. Auflage wurden etwa 70 Arzneistoffe neu aufgenommen, nicht mehr erhältliche Arzneimittel wurden eliminiert. Neu hinzugekommen sind Kapitel über die personalisierte Therapie, die zusätzlich zum speziellen Krankheitsbild die individuelle physiologische Konstitution als auch individuelle molekularbiologische Konstellationen berücksichtigt.  Ebenso ergänzt wurde ein Kapitel zur Antiviralen Therapie (Hep. B und C). Das Kompendium enthält unentbehrliche Basisinformationen für Studierende der Medizin, Pharmazie und der Pflegewissenschaften. Ist aber auch als Nachschlagewerk für niedergelassene Ärzte, Pflegepersonal und Hauskrankenpflege bestens einsetzbar.

Beubler Kompendium der Pharmakologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Allgemeiner Teil.- Allgemeine Pharmakologie.- II Spezieller Teil.- Vegetatives Nervensystem und Gewebshormone.- Blut, Blutdruck und Durchblutung.- Herzerkrankungen.- Atemwege.- Verdauungstrakt.- Niere und Stoffwechsel.- Psychopharmaka.- Analgetika.- Lokalanästhetika, Narkosemittel und Muskelrelaxanzien.- ZNS-Pharmaka.- Hormonelles System und Immunsystem.- Antiinfektive Arzneimittel.- Toxikologie


Mag. pharm. Dr. phil. Eckhard Beubler

Ehemaliger Vorstand des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie an der Medizinischen Universität Graz. Studium der Pharmazie und Promotion zum Dr. phil. an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Habilitation für Pharmakodynamik und Toxikologie, Professor für Pharmakologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.