Beurskens | Offenlegung für Unternehmen | Buch | 978-3-8462-0469-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 244 mm

Beurskens

Offenlegung für Unternehmen

Publikationspflichten erkennen, verstehen und umsetzen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8462-0469-6
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH

Publikationspflichten erkennen, verstehen und umsetzen

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 244 mm

ISBN: 978-3-8462-0469-6
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH


Kapitalgesellschaften sind grundsätzlich gesetzlich verpflichtet, bestimmte Rechnungsunterlagen offenzulegen. Dies gilt unabhänig davon, welche Tätigkeit die Gesellschaft ausübt oder welchem Zweck sie dient. Besonderheiten und die Möglichkeit zur Befreiung gelten bei Konzernen und deren Tochtergesellschaften.
Diese Verpflichtung wirft bei vielen Unternehmen immer wieder Fragen auf, sei es hinsichtlich des 'Ob', des 'Wie' oder des 'Warum'.
Der Leitfaden 'Offenlegung für Unternehmen' zeigt die Grundlagen der Offenlegungspflichten auf. Er erläutert ihre Hintergründe und ihren Nutzen. Ein Praxisteil führt den Leser Schritt für Schritt durch den Vorgang der Offenlegung. Er erklärt, welche Unternehmensform wann in welchem Umfang offenlegungspflichtig ist, wie diese Pflicht praktisch zu erfüllen ist und wo Befreiungen unter welchen Voraussetzungen geltend gemacht werden können.
Ein internationaler Search Guide, der darüber informiert, welche Informationen über Unternehmen wo zu finden sind, rundet den Leitfaden ab.

Beurskens Offenlegung für Unternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Hintergründe und Nutzen der Offenlegungspflichten
Wer ist offenlegungspflichtig und in welchem Umfang?
Wo und wie können Befreiungen geltend gemacht werden?
Wie setze ich meine Offenlegungspflichten in der Praxis um?
Search Guide zum Auffinden von Informationen über nationale und internationale Unternehmen


Autoreninfo: Prof. Dr. Michael Beurskens ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er ist bereits durch zahlreiche Publikationen u.a. zum Thema EHUG - Gesetz über elektronische Handels- und Unternehmensregister in Erscheinung getreten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.