E-Book, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Bewermeyer / Fink / Limmroth Neurologische Differenzialdiagnostik
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7945-6533-7
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Evidenzbasierte Entscheidungsprozesse und diagnostische Pfade
E-Book, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-7945-6533-7
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Herkömmliche Lehrbücher der Differenzialdiagnostik listen alle Krankheitsbilder auf, die für ein spezielles Symptom in Frage kommen. Diese Vorgehensweise führt in der Praxis aber nicht immer zuverlässig zum Erfolg. Deshalb beschreitet dieses Buch einen anderen Weg – die »Neurologische Differenzialdiagnostik« basiert auf einem Konzept, das präzise auf den klinischen Alltag abgestimmt ist.
Der Schwerpunkt liegt auf den differenzialdiagnostischen Entscheidungsprozessen, die durch evidenzbasierte Medizin abgesichert sind. Der Weg vom Symptom zur Diagnose wird durch Flussdiagramme veranschaulicht.
Besonderer Wert wird auf Praxistauglichkeit gelegt: Was sind häufige Ursachen für ein bestimmtes Symptom? Welche Untersuchungen sind im Einzelfall erforderlich, welche entbehrlich? Wann sollten Sie Kollegen aus anderen Fachrichtungen hinzuziehen?
Mit diesem Buch erhalten Sie eine professionelle Hilfestellung, um gezielt vorzugehen, fehlerfrei durch das Labyrinth neurologischer Symptome zu navigieren – und eine präzise Diagnose zu stellen!
Zielgruppe
Neurologen und Psychiater in Klinik und Praxis, Allgemeinmediziner, Internisten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Diagnosis Related Groups (DRG), Medizinische Klassifikation, Medizinische Gutachten
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
Weitere Infos & Material
* Anamnese und klinisch-neurologische Untersuchung
* Bewusstseinsstörungen und Koma
* Verwirrtheit und Amnesie
* Kognitive Störungen und Demenzen
* Sprach- und Sprechstörungen
* Neuropsychologische Syndrome
* Sehstörungen
* Hirnnervenstörungen
* Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
* Kopf- und Gesichtsschmerzen
* Meningismus und Nackenschmerzen
* Rückenschmerzen
* Schmerzsyndrome
* Paresen
* Spastische Syndrome
* Bewegungsstörungen
* Gangstörungen
* Querschnittssyndrom
* Muskuläre Störungen
* Sensibilitätsstörungen
* Epileptische Anfälle
* Weitere Anfallsleiden
* Vegetativ-autonome Störungen