Beyer / Goethe / Radecke | Auf einer Reise nach Süden | Buch | 978-3-446-19325-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 199 mm, Gewicht: 430 g

Beyer / Goethe / Radecke

Auf einer Reise nach Süden

Tagebuch 1830. Erstdruck nach den Handschriften
2. Auflage 1999
ISBN: 978-3-446-19325-3
Verlag: Carl Hanser

Tagebuch 1830. Erstdruck nach den Handschriften

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 199 mm, Gewicht: 430 g

ISBN: 978-3-446-19325-3
Verlag: Carl Hanser


Daß August von Goethe, der Sohn des großen Dichters, etwa im gleichen Lebensalter wie sein Vater nach Italien reiste, ist nahezu unbekannt. Auch er schrieb ein Reisetagebuch, das jedoch bisher nie publiziert wurde. Dabei ist es ein wunderbar zu lesender Text - und ein anrührendes Zeugnis über die Befindlichkeit eines jungen Intellektuellen, der sich der komplizierten Situation unter dem übermächtigen Vater durchaus bewußt ist, und der mit Witz und Humor seine Rolle immer wieder neu sucht

Beyer / Goethe / Radecke Auf einer Reise nach Süden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Goethe, August von
August von Goethe, geboren 1789, blieb das einzige überlebende Kind von Christiane Vulpius und Johann Wolfgang von Goethe. Jurastudium in Heidelberg und Jena. Ein Jahr nach dem Tod seiner Mutter Ehe mit Ottilie von Pogwisch, die ihm drei Kinder gebar. Ab 1823 Geheimer Kammerrat, dann Kammerherr in Weimar. Er starb 1830 in Rom.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.