Beyer / Heinz / Krabbe | Das Kreditgeschäft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 236 Seiten, eBook

Beyer / Heinz / Krabbe Das Kreditgeschäft

Einführung in die Grundlagen
1993
ISBN: 978-3-322-99895-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einführung in die Grundlagen

E-Book, Deutsch, 236 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-99895-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Beyer / Heinz / Krabbe Das Kreditgeschäft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1. Begriff und Arten des Kredits.- 1.1. Kreditbegriff und Unterscheidungsmerkmale.- 1.2. Arten von Bankkrediten.- 1.3. Kredite an den Euromärkten.- 2. Rechtliche Grundlagen des Kreditgeschäftes.- 2.1. Allgemeine rechtliche Grundlagen.- 2.2. Gesetz über das Kreditwesen.- 2.3. Bundesbankgesetz.- 2.4. Bürgerliches Gesetzbuch.- 2.5. Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Gesetz).- 2.6. Handelsgesetzbuch.- 2.7. Depotgesetz.- 2.8. Andere Rechtsvorschriften.- 3. Bonitätsprüfung von Unternehmen.- 3.1. Ziele der Bonitätsprüfung.- 3.2. Bestimmungsgrößen für die Leistungsfähigkeit des Unternehmens.- 3.3. Prüffelder für die Bonitätsbeurteilung.- 3.4. Stellenwert der Branchenanalyse für die Bonitätsbeurteilung.- 3.5. Bedeutung von Zwischenzahlen.- 3.6. Auswertung von Planzahlen.- 3.7. Krisensymptome als Basis für Kredit-Scoring.- 3.8. Untersuchung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens und Bilanzanalyse.- 3.9. Informationsbasis für die Bonitätsprüfung und Entscheidungsvorbereitung.- 4. Kreditwürdigkeit von Privatkunden.- 4.1. Bedeutung von Kreditwürdigkeitsbeurteilungen für das Aktivgeschäft.- 4.2. Voraussetzung für eine Kreditgewährung.- 4.3. Prüfung der Kreditwürdigkeit.- 4.4. Abschluß der Bonitätsbeurteilung.- 5. Der Kreditvertrag.- 5.1. Rechtliche Grundlagen.- 5.2. Aufbau und Inhalt des Kreditvertrages.- 5.3. Preisangabenverordnung und Effektivzinsberechnung.- 5.4. Kündigungsrecht nach § 609a BGB.- 5.5. Umschuldungsproblematik.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.