Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Die Reintegration von Täterinnen und Tätern der NS-„Euthanasie“ in Niedersachsen nach 1945
Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Reihe: Forschung für die Praxis – Hochschulschriften
ISBN: 978-3-96605-001-2
Verlag: Psychiatrie-Verlag
Nach 1945 war die deutsche Psychiatrie geprägt von Ärztinnen und Ärzten, die im Nationalsozialismus an Medizinverbrechen beteiligt gewesen waren. Auch im Land Niedersachsen sammelten sich viele Männer und Frauen, die in 'Kinderfachabteilungen', als 'Euthanasie'-Tötungsärzte, als Gutachter und Anstaltsleiter erwachsene und minderjährige Psychiatriepatientinnen und -patienten ermordet oder diese Morde mitverantwortet hatten.
Die Arbeit zeichnet die Voraussetzungen und den Weg der Reintegration dieser Personen in Gesellschaft und Arbeitswelt der frühen Bundesrepublik nach. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Rolle die niedersächsischen Behörden bei der Rückkehr von Täterinnen und Tätern in den Landesdienst spielten - und wie diese reagierten, als in den 1960er Jahren der NS-Tatkomplex „Euthanasie“ erneut die Gerichte zu beschäftigen begann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
Weitere Infos & Material
Einleitung 7
Rechtliche Bedingungen 17
Entnazifizierung 17
Der Grundgesetz-Artikel 131 18
Strafverfolgung von NS-Psychiatrieverbrechen 18
Reintegration: Täter aus der Provinz
Hannover und dem Land Braunschweig im Dienst
des Landes Niedersachsen 25
Willi Baumert 30
Ernst Meumann 48
Integration: Karrieren von Täterinnen und Tätern
in Niedersachsen nach 1945 57
Im Landesdienst und Angestellte
Hans Heinze 57
Gerhard Kloos 66
Helene (Darges-)Sonnemann 74
Hannah Uflacker 75
Niedergelassene
Heinrich Bunke und Klaus Endruweit 80
Ernst Wentzler 85
Hildegard Wesse 89
Schluss 91
Anhang 95
Namensregister 95
Archive 97
Literatur 97
Dank 104