Beyerl / Fritz / Ohlendorf | Mathematische Problemlösekompetenzen fördern | Buch | 978-3-95987-061-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 180 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Ars Inveniendi et Dejudicandi

Beyerl / Fritz / Ohlendorf

Mathematische Problemlösekompetenzen fördern

Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Braunschweig 2016
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95987-061-0
Verlag: WTM-Verlag

Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Braunschweig 2016

Buch, Deutsch, Band 10, 180 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Ars Inveniendi et Dejudicandi

ISBN: 978-3-95987-061-0
Verlag: WTM-Verlag


Das (mathematische) Problemlösen ist und bleibt ein hochaktuelles Thema der Bildungswissenschaften, der Psychologie und – nicht zuletzt – der Fachdidaktik (Mathematik). Es ist allgemeiner Konsens, dass das Problemlösen zu den Schlüsselkompetenzen gehört, die von Lernenden in allen Jahrgangsstufen der Schulausbildung und im Studium erworben werden sollten. Ebenfalls unumstritten ist, dass insbesondere die Mathematikausbildung einen wichtigen Beitrag hierzu leisten kann. Aber wie kann dies erfolgen?
Unter dem Motto „Mathematische Problemlösekompetenzen fördern“ fand am 14. und 15.10.2016 an der TU Braunschweig die dritte Herbsttagung des Arbeitskreises Problemlösen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik statt.
Die beiden Hauptaktivitäten der Tagung, in denen Maßnahmen und Projekte zur Förderung der Problemlösekompetenz vorgestellt und diskutiert wurden, waren ein Vortrag von Harald Schaub aus der psychologischen und ein Workshop aus der mathematikdidaktischen Perspektive. Die zugehörigen Beiträge im vorliegenden Buch bieten einen guten Überblick über den derzeitigen Stand der deutschsprachigen Problemlöseforschung.
Des Weiteren fanden neun Präsentationen – vorwiegend von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern – zu verschiedenen Aspekten des Lernens und Lehrens über, von und durch Problemlösen statt. Die zugehörigen Ausarbeitungen in diesem Band bieten einen Blick in brandaktuelle Forschung und wichtige (Zwischen-) Ergebnisse laufender Forschungsprojekte.

Beyerl / Fritz / Ohlendorf Mathematische Problemlösekompetenzen fördern jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.