E-Book, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 260 mm
Reihe: Bayerische Geschichte
Bianchi-Königstein Kleidungswirklichkeiten
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7917-7244-8
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mode und Tracht zwischen 1780 und 1910 in Oberfranken
E-Book, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 260 mm
Reihe: Bayerische Geschichte
ISBN: 978-3-7917-7244-8
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was ist „Mode“? Was ist „Tracht“? Diese Fragen, die bis heute in den Kulturwissenschaften zur Diskussion stehen, erläutert Meike Bianchi-Königstein in diesem reich bebilderten Band. Am Beispiel Oberfrankens rekonstruiert sie, wie sich die Menschen zwischen 1780 und 1910 kleideten, und geht der Frage nach, warum bestimmte Kleidungsweisen überhaupt als „Tracht“ wahrgenommen wurden. Grundlage ihrer Forschung bilden neben zahlreichen Bild- und Schriftquellen des 18. und 19. Jahrhunderts vor allem historische Kleidungsstücke aus 17 oberfränkischen Sammlungen. Mit zahlreichen Illustrationen und zeitgenössischen Berichten eröffnet die Arbeit einen neuen Blick auf das Kleidungsverhalten vergangener Zeiten und auf die Entstehung des Phänomens „Tracht“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften: Mode & Gesellschaft