Buch, Deutsch, 236 Seiten, PB, Gewicht: 334 g
Leitfaden für Diagnostik, Management und Therapie im klinischen Alltag
Buch, Deutsch, 236 Seiten, PB, Gewicht: 334 g
ISBN: 978-3-7091-0970-0
Verlag: Springer Wien
Mit der besseren Versorgung von Neu- und Frühgeborenen im Krankenhaus steigt die Anzahl der Kinder mit Störungen der primären Mundfunktionen. Eine frühe Therapie kann eine gute Basis für die weitere Entwicklung der orofazialen Funktionen schaffen. In dem Band stellt die Autorin die Entwicklung der orofazialen Funktionen, Diagnostik sowie Therapieansätze bei Säuglingen mit Dysphagien und Trinkschwächen dar. Schwerpunkt ist die Therapie bei frühgeborenen und neurologisch auffälligen Säuglingen. Zahlreiche Abbildungen illustrieren die Vorgehensweisen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Logopädie, Sprachtherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Logopädie, Sprech- & Sprachstörungen & Therapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Logopädie, Sprachtherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin HNO-Heilkunde, Phoniatrie, Audiologie
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Die Rolle der Logopädie bei frühkindlichen Schluckstörungen und Trinkschwächen.- 1 Pränatale Entwicklung der orofazialen Strukturen.- 2 Orale Reflexe Neugeborener und deren Entwicklung.- 3 Kindliches Schlucken und die Entwicklung der orofazialen Funktionen.- 4 Orale Funktionen und die gesamtmotorische Entwicklung im ersten Lebensjahr.- 5 Trinkschwäche bei Frühgeborenen.- 6 Organische Ursachen einer frühkindlichen Dysphagie.- 7 Sensorisch bedingte Probleme im Bereich der Nahrungsaufnahme.- 8 Diagnostik von frühkindlichen Schluckstörungen und Trinkschwächen.- 9 Interdisziplinäre Diagnostik.- 10 Therapie frühkindlicher Schluckstörungen und Trinkschwächen.- 11 Therapeutisches Füttern.- 12 Schnuller und Sauger.- 13 Logopädische Therapie bei Frühgeborenen unter den Aspekten der entwicklungsfördernden, familienzentrierten Pflege.- 14 Stillen.- 15 Sondenernährung und Sondenentwöhnung.