Bicevskis / Bicevskis / Eickmeyer | Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert / Zwischen Reformation und Aufklärung | Buch | 978-3-8253-6812-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 508 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Akademiekonferenzen

Bicevskis / Bicevskis / Eickmeyer

Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert / Zwischen Reformation und Aufklärung

Medien – Institutionen – Akteure
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8253-6812-8
Verlag: Carl Winter

Medien – Institutionen – Akteure

Buch, Deutsch, Band 28, 508 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Akademiekonferenzen

ISBN: 978-3-8253-6812-8
Verlag: Carl Winter


Der Band versammelt die Beiträge der ersten von zwei an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften veranstalteten interdisziplinären Nachwuchs-Konferenzen, in deren Rahmen sich Wissenschaftler aus den baltischen Staaten, Deutschland und Schweden mit dem Phänomen frühneuzeitlicher Kulturkontakte zwischen Deutschland und dem Baltikum auseinandergesetzt haben.

Im ersten Band geraten zwischen Reformation und Aufklärung eine
Reihe von Medien, Institutionen und Akteuren in den Blick, die als Träger, Rahmen oder Mittel baltisch-deutscher Kulturkontakte aus literatur-, musik- und kulturhistorischer Perspektive analysiert werden. Die Gegenstände der hier gebündelten Fallstudien, die z. T. kaum erforschtes Quellenmaterial erschließen, reichen von Kirchenordnungen und Bibelübersetzungen über Ego-Dokumente, humanistische und jesuitische Dichtung bis zur Musikpflege in Kleinstädten und Metropolen. Es ergibt sich ein facettenreiches Bild von 200 Jahren deutsch-baltischen kulturellen Austauschs.

Bicevskis / Bicevskis / Eickmeyer Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert / Zwischen Reformation und Aufklärung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.