E-Book, Deutsch, 149 Seiten, eBook
Bichler / Flüchter / Strohmaier Therapie des Harnblasenkarzinoms
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-72670-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 149 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-72670-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch informiert über die operative und konservative Therapie sämtlicher Stadien des Harnblasenkrebses. Entsprechend der großen Bedeutung der histologischen Einschätzung der Tumorausbreitung und Bösartigkeit wird die pathologische Anatomie des Harnblasenkarzinoms ausführlich dargestellt. Bei den operativen Verfahren steht die transurethrale Tumorresektion im Vordergrund. Eine Verbesserung der operativen Behandlung, insbesondere der fortgeschrittenen Stadien des Harnblasenkrebses, bieten die Methoden der integrierten Therapie. Hierzu gehören Chemo- und Strahlentherapie, aber auch die neuesten Verfahren wie die lokale Hyperthermie. Insbesondere die komplizierte integrierte Therapie nimmt in dem Buch breiten Raum ein. Bei den Einzeldarstellungen der verschiedenen tragenden Säulen der integrierten Therapie (Operation, Chemotherapie, Strahlenbehandlung und Hyperthermie) wird übergreifend versucht, das Ineinanderspiel der verschiedenen Therapieformen deutlich zu machen. Die Laserbehandlung, die photodynamische Therapie sowie der Stand der Immuntherapie werden ihrer Bedeutung entsprechend abgehandelt. Die praxisnahe, übersichtliche Darstellung des Themas macht das Buch für Urologen und andere, mit dem Problem befaßten Ärzte in Klinik und Praxis zu einem aktuellen Nachschlagewerk und Ratgeber.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Pathologische Anatomie des Harnblasenkarzinoms.- Operative Therapie des Harnblasenkarzinoms (Mit 8 Abbildungen).- Strahlentherapie des Harnblasenkarzinoms.- Systemische Chemotherapie beim metastasierten Harnblasenkarzinom.- Lokale Therapiekonzepte beim Harnblasenkarzinom a) Intravesikale Zytostatikainstillation b) Integrierte Behandlung durch intraarterielle Zytostatikainfusion und transurethrale Hochfrequenzhyperthermie (Mit 12 Abbildungen).- Transurethrale lokale Hochfrequenzhyperthermie des Harnblasenkarzinoms (Mit 9 Abbildungen).- Laserbehandlung von Urogenital-Tumoren (Mit 6 Abbildungen).- Integrale photodynamische Therapie des multifokalen Blasenkarzinoms nach Photosensibilisierung mit Hämatoporphyrinderivat (HpD) (Mit 6 Abbildungen).- Immuntherapie beim Harnblasenkarzinom (Mit 4 Abbildungen).- Glossar der onkologischen Therapie des Harnblasenkarzinoms.