Bickel | Die Entwicklung zur experimentellen Pharmakologie 1790-1850 | Buch | 978-3-7965-1422-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 158 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Gesnerus Suppl.

Bickel

Die Entwicklung zur experimentellen Pharmakologie 1790-1850


Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-7965-1422-7
Verlag: Schwabe Basel

Buch, Deutsch, Band 46, 158 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Gesnerus Suppl.

ISBN: 978-3-7965-1422-7
Verlag: Schwabe Basel


In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind die Möglichkeiten einer wirkungsvollen Therapie wie nie zuvor angestiegen. Diese therapeutische Revolution ist in hohem Masse bedingt durch neue hochwirksame Arzneimittel. Trotzdem ist die Geschichte der zugrundeliegenden Wissenschaft der Pharmakologie (Arzneimittellehre) viel weniger bearbeitet worden als diejenige anderer medizinischer Spezialfächer. Bis in das 18. Jahrhundert herrschte eine traditionell-empirische Arzneimittellehre, Materia medica genannt. Der erregende Prozess des Übergangs von der Materia medica zur modernen experimentellen Pharmakologie fällt in den Zeitraum 1790 bis 1850. Nach einer kurzen Vorgeschichte zeichnet Bickel die Arzneimittellehre und -therapie dieses Zeitraums im Spiegel ihrer Kritiker nach und weist auf zwei Texte von 1799 hin, die, zwar noch spekulativ, die Methodik der modernen Pharmakologie vorausnahmen. Der Hauptteil des Buches gilt den unterschiedlichen Entwicklungen der Pharmakologie zwischen 1790 und 1850 in Frankreich, Deutschland und Grossbritannien. Innerhalb der Pariser Schule hat insbesondere der Physiologe Magendie ab 1820 die Pharmakologie unter Verwendung reiner Wirkstoffe auf eine neue, experimentelle Basis gestellt. Erst eine Generation später wirkten deutsche Medizinreformer und Pharmakologen im Sinne Magendies. Es war Rudolf Buchheim, der in den Jahren nach 1846 der neuen Pharmakologie Programm und Leitlinien gegeben und das erste pharmakologische Institut gegründet hat. Damit wurde die Pharmakologie zur neuen und anerkannten medizinischen Disziplin und auch zur Grundlage der modernen Arzneimittelforschung. Tabellen und Abbildungen sowie ausführliche Literatur- und Namenverzeichnisse erleichtern die Benützung des Buches.

Bickel Die Entwicklung zur experimentellen Pharmakologie 1790-1850 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.