Bickert / Nail | Das Wirtshaus an der Lahn | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Bickert / Nail Das Wirtshaus an der Lahn

Der legendäre »Gasthof zum Schützenpfuhl« in Marburg und seine Gäste. Mit einem Beitrag über »Himmelsbriefe«
Aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2019
ISBN: 978-3-96317-680-7
Verlag: Büchner-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der legendäre »Gasthof zum Schützenpfuhl« in Marburg und seine Gäste. Mit einem Beitrag über »Himmelsbriefe«

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-96317-680-7
Verlag: Büchner-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Erzählt wird die Geschichte des 1970 abgebrochenen »Gasthofs zum Schützenpfuhl«, des legendären »Wirtshauses an der Lahn«, poetische Heimstatt des gleichnamigen Volks- und Studentenliedes, von dem der Dichter Georg Büchner eine frühe Strophe im Drama »Woyzeck« überliefert hat. Schallplatte und Film haben das Lied medial verbreitet und so mit zum literarischen Ruhm auch des Marburger Gasthauses beigetragen. Dem einst vor den Stadttoren gelegenen Wirtshaus war in seinen Anfangsgründen im 18. Jahrhundert wenig Zukunft beschieden, lockte der Ort doch zur Abendzeit »allerhand liederliches weibsvolck« an mit der Folge, dass »die studierende jugend dadurch zu bößem leben verführet wird«. Nach Meinung der Marburger Professoren war die Schenke daher »hiesiger universität gar nicht fürträglich«. Der schlechte Ruf der Wirtschaft hielt nicht ewig, denn diese entwickelte sich zu einer in der Stadt und unter Professoren wie Studenten beliebten Gastwirtschaft, die später gar einen künftigen Nobelpreisträger, den Russen Boris Pasternak, beherbergen sollte.

Bickert / Nail Das Wirtshaus an der Lahn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. phil. Hans Günther Bickert, geb. 1937, Direktor i.?R. Studium (Germanistik, Geschichte, Wiss. Politik, Pädagogik) und Promotion (1968) in Marburg. Tätigkeiten am dortigen Deutschen Sprachatlas, an einem Gymnasium sowie an den Universitäten in Marburg (Lehrauftrag Deutsch als Fremdsprache) und Gießen (Bildungsverwaltung). Publikationen u.?a. zur Literaturwissenschaft, zur hessischen Landes- und Universitätsgeschichte sowie zum akademischen und staatlichen Prüfungswesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.