Bieber | Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union | Buch | 978-3-031-27590-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Bieber

Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-031-27590-6
Verlag: Springer International Publishing

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-031-27590-6
Verlag: Springer International Publishing


In diesem Buch wird untersucht, wie die Europäische Union auf die Herausforderung der Vielfalt reagiert hat. Dabei wird die EU als ein komplexes Gemeinwesen betrachtet, das neue Wege gefunden hat, um der Vielfalt gerecht zu werden. Ein Großteil der Literatur über die EU versucht, sie als einen einzigartigen Fall von Zusammenarbeit zwischen Staaten zu identifizieren, der über die klassische internationale Zusammenarbeit hinausgeht. In diesem Band wird argumentiert, dass es für das Verständnis der Bemühungen der EU um den Umgang mit der Vielfalt unter ihren Mitgliedern und Bürgern effektiver ist, die EU als Staat zu betrachten. Die Autoren räumen zwar ein, dass der EU wichtige Aspekte der Staatlichkeit fehlen, zeigen aber, dass die Betrachtung der Bemühungen der EU um ein Gleichgewicht zwischen Vielfalt und Einheit durch die Brille der Staatspolitik ein fruchtbarer Weg ist, um die Union zu verstehen. Anstatt die EU als etwas Unvergleichliches und Einzigartiges zu begreifen, das weder eine internationale Organisation noch ein Staat ist, wird in dem Buch argumentiert, dass die EU als ein Gemeinwesen verstanden werden kann, das viele Ansätze und Strategien mit komplexen und vielfältigen Staaten teilt. Die Bemühungen der EU um den Aufbau politischer Strukturen, die der Vielfalt Rechnung tragen, bieten somit Lehren für andere politische Systeme. Die Erfahrungen der EU tragen dazu bei zu verstehen, wie Staaten und andere Gemeinwesen auf die Herausforderungen der Vielfalt reagieren können, einschließlich der Vielfalt der konstituierenden Einheiten oder der subnationalen Gruppen und Identitäten.

Bieber Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 2. Regime der Diversität.- 3. Diversität in der Europäischen Union.- 4. Annäherung an den Ausgleich von Vielfalt in der EU.- 5. Einheit und Vielfalt durch EU-Institutionen und -Verfahren.- 6. "Europa" als Symbol - Symbole für Europa.- 7. Ausgrenzung und Zugehörigkeit: Die Ambiguitäten der Unionsbürgerschaft.- 8. Das allmähliche Entstehen europäischer Minderheitenrechte.- 9. Schlussfolgerungen.- Epilog.


Florian Bieber ist Professor für Südosteuropäische Geschichte und Politik an der Universität Graz, Österreich.

Roland Bieber ist emeritierter Professor für Europarecht an der Universität Lausanne, Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.