Bieber / Leggewie | Interaktivität | Buch | 978-3-593-37603-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 348 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 212 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Interaktiva, Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Gießen

Bieber / Leggewie

Interaktivität

Ein transdisziplinärer Schlüsselbegriff
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-593-37603-5
Verlag: Campus

Ein transdisziplinärer Schlüsselbegriff

Buch, Deutsch, Band 1, 348 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 212 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Interaktiva, Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Gießen

ISBN: 978-3-593-37603-5
Verlag: Campus


Die neue Reihe "Interaktiva" startet mit einem programmatischen Band: Aus den jeweiligen Perspektiven verschiedener geistes- und naturwissenschaftlicher Disziplinen wird der Begriff der Interaktivität definiert und die Bedeutung neuer, interaktiver Medien für die Gesellschaft herausgearbeitet. Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Auswirkungen interaktiver Verfahren im Bereich der Bildung und wissenschaftlichen Kommunikation, sie zeigen auf, welche Veränderungen im Recht erforderlich sind, wie Interaktivität politische Beteiligung verändert und wie sie sich auf Kunstformen wie das Theater auswirkt. Der Band bildet damit einen umfassenden Reader für jeden, der sich mit Möglichkeiten und Grenzen von Interaktivität beschäftigt - vom Journalisten bis zur Kommunikationsforscherin. Mit Beiträgen u. a. von Albert-Laszlo Barabasi, Hans-Jürgen Bucher, Diedrich Diederichsen, Elena Esposito, Lutz Goertz, Rainer Kuhlen, Winfried Marotzki, Roberto Simanowski, Wolf Singer und Josef Wehner.

Bieber / Leggewie Interaktivität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Definitionen und Grundlagen

Interaktivität - Soziale Emergenzen im Cyberspace?
Claus Leggewie, Christoph Bieber

Skalenfreie Netze
Albert-László Barabási, Eric Bonabeau

Verknüpfungskulturen - Die Dynamik des Internet und seiner Vorläufer
Diedrich Diederichsen

Die Gesellschaft im Ad-hoc-Modus - dezentral, selbst organisiert, mobil
Armin Medosch

Der Computer als Medium und Maschine
Elena Esposito

Wie interaktiv sind Medien?
Lutz Goertz

Interaktivität und virtuelle Communities
Winfried Marotzki

Online-Interaktivität -
Ein hybrider Begriff für eine hybride Kommunikationsform
Hans-Jürgen Bucher

Ausprägungen und Anwendungen

Medialisierung und Interaktivität - das Beispiel Wissenschaft
Frank Marcinkowski, Andrea Schrott

Der Autor ist tot, es lebe der Autor - Autorschaften im Internet
Roberto Simanowski

Kollaboratives Schreiben
Rainer Kuhlen

Recht in interaktiven Umgebungen
Eike Richter

Sicherheit oder Freiheit im Internet?
Markus Möstl

Computerspiele sind nicht interaktiv
Mathias Mertens

Mausklick und cookie - Erweiterungen des Körpers im Datenraum
Arne Moritz

Cyberraum versus Theaterraum - Zur Dramatisierung abwesender Körper
Helga Finter

Redirecting the Net -
Theatrale Streifzüge zwischen Biotechnologie und Semiotik
Jens Heitjohann, Steffen Popp

Interaktive Plattformen - Ein Zwischenbericht
Zentrum für Medien und Interaktivität

Autorinnen und Autoren


Bieber, Christoph
Christoph Bieber ist Forschungsprofessor am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum und forscht insbesondere zu digitalen demokratischen Innovationen.

Christoph Bieber ist Forschungsprofessor am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum und forscht insbesondere zu digitalen demokratischen Innovationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.