Buch, Deutsch, 1230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1708 g
Reihe: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen: BGB. Anh zu §§ 305-310
Anh zu §§ 305-310, (AGB-Recht 2: AGB-Kontrolle wichtiger Vertragstypen)
ISBN: 978-3-8059-1339-3
Verlag: De Gruyter
(AGB-Recht 2: AGB-Kontrolle wichtiger Vertragstypen)
Buch, Deutsch, 1230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1708 g
Reihe: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen
ISBN: 978-3-8059-1339-3
Verlag: De Gruyter
„AGB-Recht 2" (2022) geht auf die aktuellen Entwicklungen bei der AGB-Gestaltung und -Kontrolle wichtiger Vertragstypen ein. Beispiel Bankrecht: erstmalige OLG-Entscheidung zur Nichtabnahmegebühr („break-up-fee"); allgemeiner Ausschluss der Umlegung des mit der Führung von Basiskonten verbundenen Zusatzaufwands allein auf die Inhaber von Basiskonten oder Unwirksamkeit der Zustimmungsfiktionsklausel in AGB-Banken und -Sparkassen durch den BGH.
Zielgruppe
Judges/courts, lawyers, legal departments, ministries, professors / Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Ministerien,