Buch, Deutsch, 285 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Beiträge des Techno-Ökonomie-Forums der TU Austria
Buch, Deutsch, 285 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Techno-ökonomische Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-658-12096-2
Verlag: Springer
Das Buch gibt einen Überblick über ausgewählte Forschungsfelder im Industrial-Management. Der Bogen reicht von der Geschäftsmodellinnovation über agile Produktion, vom Informationssystemdesign bis hin zur intelligenten, lernorientierten Instandhaltung. In der Techno-Ökonomie tritt die Ökonomie als wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Disziplin in engere Beziehung zur Technik. Sie befasst sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von Problemen von Institutionen unter Berücksichtigung der Sachobjekte der Technik und greift auf wissenschaftliche Methoden zurück. Der entscheidungs- und systemorientierte Ansatz steht im Vordergrund. Industrial Engineering beschäftigt sich insbesondere mit der Kombination von betriebswirtschaftlichen Elementarfaktoren über die gesamte Wertschöpfungskette inkl. ihrer Supportprozesse, um reale und virtuelle Objekte durch den Einsatz von materiellen und immateriellen Technologien zu schaffen. Dies erfolgt trans- undinterdisziplinär über und in den Bereichen Technik, Ökonomie und weiteren Wissenschaftsgebieten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Employability.- Produktionssysteme der Zukunft – Industrie 4.0.- Geschäftsmodellinnovationen.- Informationslogistik.- Lean Smart Maintenance.- Ökocontrolling.