Konzeptioneller Bezugsrahmen und Identifikation zuku¿nftiger Erfolgsfaktoren
Buch, Deutsch, 289 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
ISBN: 978-3-658-23515-4
Verlag: Springer
Dieses Buch präsentiert 24 zukünftige Erfolgsfaktoren zur Gestaltung resilienter, agiler und robuster Supply Chains. Der konzeptionelle Bezugsrahmen basiert auf einer bibliometrischen Analyse aktueller wissenschaftlicher Forschungsperspektiven und -theorien. Er stellt einen inhaltlich-methodischen State-of-the-Art des Forschungsgegenstandes dar. Fokusgruppen-Interviews dienen der empirischen Plausibilisierung und Entwicklung des innovativen Managementmodells inklusive konkreter Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theorien, Forschungsperspektiven und -schwerpunkte zu Supply Chain Resilienz.- Zitations- und Kozitations-Forschungscluster.- Konzeptioneller Bezugsrahmen mit proaktiven und reaktiven Erfolgsfaktoren.- Supply Chain Risikotreiber bis 2025.- Agile und robuste Handlungsstrategien.- Managementmodell und Praxis-Empfehlungen zur Gestaltung resilienter Supply Chains.