Buch, Deutsch, 1033 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1912 g
Buch, Deutsch, 1033 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1912 g
ISBN: 978-3-406-76305-2
Verlag: C.H.Beck
Expertenwissen für die erfolgreiche Unternehmenssanierung.
Vorteile auf einen Blick
- vollständige Darstellung des StaRUG und konsequente Sanierungsorientierung im Fokus
- Sanierung außerhalb und mit Hilfe des Insolvenzverfahrens in einer Darstellung
- zahlreiche Praxishinweise aus dem Sanierungsberatungs-, Unternehmensfortführungs- und Gerichtsalltag
- Erläuterung der aktuellen Probleme aller insolvenznahen Verfahrenstools mit Lösungs- und Umsetzungsvorschlägen
Die Neuerscheinung
stellt die Sanierung mittels Insolvenzverfahren oder mit Hilfe des StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz) gleichberechtigt dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Lösung von praktischen Fragen der Betriebsfortführung und Sanierung.
Der restrukturierungsrechtliche Teil erläutert neben praxisrelevanten Fragen der außergerichtlichen Sanierung insbesondere den Restrukturierungsplan, den/die Restrukturierungsbeauftragten, das Haftungskonzept sowie die gerichtsunterstützten Restrukturierungsinstrumente.
Im insolvenzrechtlichen Teil werden Gläubigerbeteiligung, Eigenverwaltung und Insolvenzplanverfahren, wie auch sämtliche betriebsfortführungsrelevanten Verfahrensschritte behandelt.
Das praxisnahe Handbuch ist eine bestens geeignete Anleitungs- und Entscheidungshilfe, um die richtige Sanierungsalternative für die unterschiedlichsten Fälle auszuwählen.
Das Experten-Team
Das über zwanzigköpfige Autorenteam besteht aus Praktikerinnen und Praktikern des außergerichtlichen und gerichtlichen Sanierungsverfahrens, Beraterinnen und Beratern, Insolvenzverwalterinnen und Insolvenzverwaltern und insolvenzgerichtlichen Rechtsanwendern.