E-Book, Englisch, 84 Seiten
Reihe: Basics
Bielefeld / El Khouli Basics Design Ideas
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-0356-1135-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Englisch, 84 Seiten
Reihe: Basics
ISBN: 978-3-0356-1135-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Entwurfsidee entwickelt Möglichkeiten, wie Studenten sich einer entwurflichen Lösung nähern können. Neben grundsätzlichen Anregungen zu kreativen Prozessen und der Entwicklung eines Entwurfsansatzes werden verschiedene Inspirationsquellen für eine Entwurfsidee aufgezeigt. Ein Schwerpunkt liegt auf den drei Elementen Ort, Form und Funktion, die einerseits direkte Ausgangspunkte für den Entwurf bieten können, andererseits bei allen abstrakten Ansätzen in den fortschreitenden Entwurfsprozess einbezogen werden müssen.
Themen: - Kreativität im Entwurfsprozess
- Inspirationsquellen und Entwurfsansätze
- Beschäftigung mit dem Ort
- Beschäftigung mit der Form
- Beschäftigung mit der Funktion
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
- Geisteswissenschaften Architektur Architekturtheorie
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
Weitere Infos & Material
Introduction.- Creative force.- Creativity and finding ideas.- Experience.- Design approach and architectural language.- Creative principles.- Inspiration and stimulation.- Intuitive design with aids.- Implementing leitmotifs.- Guidelines from architecture.- Guidelines from other arts.- Deriving ideas from nature.- Geometry and mathematics.- Location – function – form .- Relating to location.- Topography and buildings.- Orientation.- Built environment.- Town planning requirements.- Dealing with the location.- Function.- Volume/area required.- Spatial programme.- Function scheme/organization of the building.- Working with the user.- Designing from function.- Finding form.- Construction.- Geometrical forms.- Free forms.- Proportion.- Elements and jointing principles.- Material quality.- The design idea.