Bieli / Krause / Andereggen | W&G 1 | Buch | 978-3-0355-1103-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Bieli / Krause / Andereggen

W&G 1

Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung | 1. Lehrjahr | Lösungen (für Lehrpersonen)
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-0355-1103-1
Verlag: hep verlag

Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung | 1. Lehrjahr | Lösungen (für Lehrpersonen)

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-0355-1103-1
Verlag: hep verlag


W & G 1 ist das aktuelle Lehrmittel des hep verlags für angehende Kaufleute im 1. Lehrjahr. Es umfasst die drei Bereiche «Betriebswirtschaft», «Recht und Staat» und «Volkswirtschaft und Gesellschaft» und deckt alle Lernziele der Bildungsverordnung ab. Das vorliegende Lösungsbuch enthält alle Lösungen zu den Repetitionsfragen des Grundlagenbuchs und zu den Aufgaben des Arbeitshefts.

Die W & G-Reihe umfasst zwei weitere Bände: W & G 2 für das 2. Lehrjahr und W & G 3 für das 3. Lehrjahr.

Bieli / Krause / Andereggen W&G 1 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Friedli, Vera
Dr. Vera Friedli, studierte an der Universität Bern Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik mit den Abschlüssen lic. rer. pol. und mag.rer.pol. Von 1998–2003 arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern. 2001 Abschluss der Dissertation zum Thema „Betriebliche Karriere“. 2005 verlieh ihr die Universität Bern die Haller-Medaille. Seit 2002 ist Vera Friedli als Wirtschaftslehrerin am Gymnasium der NMS Bern (Schwerpunktfach), seit 2007 als Wirtschaftslehrerin am Gymnasium Neufeld (Grundlagen- und Ergänzungsfach) tätig.

Krause, Angela
Studierte Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Pädagogik in Deutschland und der Schweiz und unterrichtet Wirtschaft, Gesellschaft und Recht in der Grund- und Erwachsenenbildung.

Müller Vasquez Callo, Renato C.
Prof. Dr. rer. oec. Renato C. Müller Vasquez Callo, Jahrgang 1976, ist Prorektor Ausbildung, stellvertretender Rektor und Dozent an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen. Zudem unterrichtet er angehende Lehrpersonen der Sekundarstufe II in Fachdidaktik «Wirtschaft und Recht» an der Pädagogischen Hochschule Thurgau und lehrt an der Universität Bern. Weiter doziert er in verschiedenen Kaderkursen. Im Familienunternehmen, der Eduard Müller AG, ist er Mitglied des Verwaltungsrats. Er war 13 Jahre lang Lehrer für Wirtschaft und Recht an einem Gymnasium, wo er das Ergänzungsfach sowie das Grundlagenfach (Wirtschafts- und Rechtsethik) unterrichtet hat. Vor seinem Wechsel ins Hochschulwesen war er über 15 Jahre lang Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Personal- und Organisationsentwicklung sowie Digitalisierung. Kontakt: Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo, Sprensenbühlstrasse 4, CH-8032 Zürich, rcmueller@rcmueller.ch, www.rcmueller.ch

Andereggen, Heinrich
Heini Andereggen hat an der Universität Basel Sport und Geografie studiert. Seit 1978 ist er Lehrer für Wirtschaft und Gesellschaft an der KV Zürich Business School. Ausserdem ist Heinrich Andereggen seit Kurzem Fachvorstand für Wirtschaft und Gesellschaft 2.

Müller, Adrian S.
Adrian S. Müller ist selbstständiger Rechtsanwalt und Inhaber der Advokatur Müller in Muri bei Bern. Zudem unterrichtet er Rechtskunde und ist Dozent für Fachdidaktik «Wirtschaft und Recht» an der Pädagogischen Hochschule Thurgau.

Bieli, Alex
Alex Bieli arbeitet seit 2001 als Autor und didaktischer Berater mit dem hep Verlag zusammen. In dieser Zeit sind mehr als ein Dutzend Publikationen entstanden. Nach seiner Ausbildung zum Primarlehrer und dem Studium an der Universität Zürich unterrichtete er auf der Sekundarstufe I, an Berufsfachschulen sowie in der Erwachsenenbildung die Fächer Deutsch, Korrespondenz, Englisch und Geschichte. Nach einem Abstecher in den Journalismus als Redaktionsleiter wechselte er zum Bildungsdepartement des Kantons Aargau. In dieser Zeit war er unter anderem Präsident der kantonalen Lehrmittelkommission und Referent in der Aus- und Weiterbildung von Schulleitungspersonen an der Pädagogischen Hochschule FHNW. Seit 2010 arbeitet Alex Bieli als selbständiger Lehrmittelautor, Textberater und Kursleiter in der Fortbildung von Lehrpersonen. Er hat das auf den handlungsorientieren Unterricht ausgerichtete AHA-Modell entwickelt und bietet dazu didaktische Einführungskurse an. Website www.textsupport.ch

Bachmann, Martin
Martin Bachmann ist seit mehr als 30 Jahren Lehrer an der KV Zürich Business School. Er unterrichtet W & G2, Globalisierung, Sport und Erwachsenenbildner im IT-Bereich. Martin Bachmann ist Mitautor in mehreren Buchprojekten in den Bereichen Sport, Politik und Gesellschaft. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

Balmer-Zahnd, Rahel
Rahel Balmer-Zahnd ist Betriebswirtin (lic. rer. pol.) und Mitglied der Geschäftsleitung des Swiss Venture Clubs (SVC). Sie arbeitet dort als Projektleiterin und Fachspezialistin für Kommunikation und Medienarbeit.

Alex Bieli arbeitet seit 2001 als Autor und didaktischer Berater mit dem hep Verlag zusammen. In dieser Zeit sind mehr als ein Dutzend Publikationen entstanden. Nach seiner Ausbildung zum Primarlehrer und dem Studium an der Universität Zürich unterrichtete er auf der Sekundarstufe I, an Berufsfachschulen sowie in der Erwachsenenbildung die Fächer Deutsch, Korrespondenz, Englisch und Geschichte. Nach einem Abstecher in den Journalismus als Redaktionsleiter wechselte er zum Bildungsdepartement des Kantons Aargau. In dieser Zeit war er unter anderem Präsident der kantonalen Lehrmittelkommission und Referent in der Aus- und Weiterbildung von Schulleitungspersonen an der Pädagogischen Hochschule FHNW. Seit 2010 arbeitet Alex Bieli als selbständiger Lehrmittelautor, Textberater und Kursleiter in der Fortbildung von Lehrpersonen. Er hat das auf den handlungsorientieren Unterricht ausgerichtete AHA-Modell entwickelt und bietet dazu didaktische Einführungskurse an. Website www.textsupport.ch
Studierte Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Pädagogik in Deutschland und der Schweiz und unterrichtet Wirtschaft, Gesellschaft und Recht in der Grund- und Erwachsenenbildung.
Heini Andereggen hat an der Universität Basel Sport und Geografie studiert. Seit 1978 ist er Lehrer für Wirtschaft und Gesellschaft an der KV Zürich Business School. Ausserdem ist Heinrich Andereggen seit Kurzem Fachvorstand für Wirtschaft und Gesellschaft 2.
Martin Bachmann ist seit mehr als 30 Jahren Lehrer an der KV Zürich Business School. Er unterrichtet W & G2, Globalisierung, Sport und Erwachsenenbildner im IT-Bereich. Martin Bachmann ist Mitautor in mehreren Buchprojekten in den Bereichen Sport, Politik und Gesellschaft. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Rahel Balmer-Zahnd ist Betriebswirtin (lic. rer. pol.) und Mitglied der Geschäftsleitung des Swiss Venture Clubs (SVC). Sie arbeitet dort als Projektleiterin und Fachspezialistin für Kommunikation und Medienarbeit.
Dr. Vera Friedli, studierte an der Universität Bern Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik mit den Abschlüssen lic. rer. pol. und mag.rer.pol. Von 1998–2003 arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern. 2001 Abschluss der Dissertation zum Thema „Betriebliche Karriere“. 2005 verlieh ihr die Universität Bern die Haller-Medaille. Seit 2002 ist Vera Friedli als Wirtschaftslehrerin am Gymnasium der NMS Bern (Schwerpunktfach), seit 2007 als Wirtschaftslehrerin am Gymnasium Neufeld (Grundlagen- und Ergänzungsfach) tätig.
Adrian S. Müller ist selbstständiger Rechtsanwalt und Inhaber der Advokatur Müller in Muri bei Bern. Zudem unterrichtet er Rechtskunde und ist Dozent für Fachdidaktik «Wirtschaft und Recht» an der Pädagogischen Hochschule Thurgau.
Prof. Dr. rer. oec. Renato C. Müller Vasquez Callo, Jahrgang 1976, ist Prorektor Ausbildung, stellvertretender Rektor und Dozent an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen. Zudem unterrichtet er angehende Lehrpersonen der Sekundarstufe II in Fachdidaktik «Wirtschaft und Recht» an der Pädagogischen Hochschule Thurgau und lehrt an der Universität Bern. Weiter doziert er in verschiedenen Kaderkursen. Im Familienunternehmen, der Eduard Müller AG, ist er Mitglied des Verwaltungsrats. Er war 13 Jahre lang Lehrer für Wirtschaft und Recht an einem Gymnasium, wo er das Ergänzungsfach sowie das Grundlagenfach (Wirtschafts- und Rechtsethik) unterrichtet hat. Vor seinem Wechsel ins Hochschulwesen war er über 15 Jahre lang Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Personal- und Organisationsentwicklung sowie Digitalisierung. Kontakt: Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo, Sprensenbühlstrasse 4, CH-8032 Zürich, rcmueller@rcmueller.ch, www.rcmueller.ch



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.