Bienemann | Reformbedarf des Kunsturhebergesetzes im digitalen Zeitalter | Buch | 978-3-8487-7958-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 268 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen

Bienemann

Reformbedarf des Kunsturhebergesetzes im digitalen Zeitalter

Eine rechtsdogmatische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse von DSGVO und InfoSoc-RL
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8487-7958-1
Verlag: Nomos

Eine rechtsdogmatische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse von DSGVO und InfoSoc-RL

Buch, Deutsch, Band 9, 268 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen

ISBN: 978-3-8487-7958-1
Verlag: Nomos


Hat die Digitalisierung, die Recht und Technik gleichermaßen verändert, einen Reformbedarf des Kunsturhebergesetzes ausgelöst? Diese Frage untersucht die vorliegende Arbeit und legt dabei die folgenden drei Thesen zugrunde: Erstens ist das Kunsturhebergesetz trotz Kollision mit der Datenschutzgrundverordnung vollumfänglich aufrechtzuerhalten und als speziellere Vorschrift vorrangig vor der Datenschutzgrundverordnung anzuwenden. Zweitens ist das Kunsturhebergesetz autonom und somit losgelöst von dem in weiten Teilen harmonisierten Urheberrechtsgesetz auszulegen und weiterzuentwickeln. Das Kunsturhebergesetz weist drittens in mehreren Punkten einen digitalen bzw. internetspezifischen Nachbesserungsbedarf auf.
Bienemann Reformbedarf des Kunsturhebergesetzes im digitalen Zeitalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.