Buch, Deutsch, Band 3, 216 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 372 g
Buch, Deutsch, Band 3, 216 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 372 g
Reihe: Inklusion in Schule und Gesellschaft
ISBN: 978-3-17-025211-0
Verlag: Kohlhammer
Vor dem Hintergrund des sozialrechtlichen Paradigmenwandels und den Forderungen der Behindertenrechtskonvention stellt sich heute die Frage nach dem Umgang mit Heterogenität in Berufsschulen und Betrieben völlig neu. Das Buch beschäftigt sich mit dem Anspruch und der Realität beruflicher Teilhabe, wobei die ökonomischen, technischen und politischen Kontextfaktoren einbezogen werden. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf den beruflichen Lehr-Lern-Prozessen, der Ausbildungsorganisation sowie den angebotenen Maßnahmen zur verbesserten Erwerbsbeteiligung und Arbeitsorganisation. Deutlich werden dabei auch die Grenzen der Inklusion in einem durch Marktmechanismen gesteuerten Bereich.
Zielgruppe
Pädagogen in Studium und Praxis mit dem Schwerpunkt berufliche Rehabilitation, Sozialpädagogen, Fachkräfte der Arbeits- und Berufsförderung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik