Biesel | Wenn Jugendämter scheitern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

Biesel Wenn Jugendämter scheitern

Zum Umgang mit Fehlern im Kinderschutz
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1892-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zum Umgang mit Fehlern im Kinderschutz

E-Book, Deutsch, Band 4, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

ISBN: 978-3-8394-1892-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In Organisationen der Kinderschutzarbeit können latente Fehler schwere Folgen nach sich ziehen, wenn sie nicht rechtzeitig wahrgenommen werden. Erstmals im deutschsprachigen Raum geht diese Studie deshalb der Frage nach, welche Auswirkungen die im Kinderschutz immer wichtiger werdenden und dem Sicherheitsprimat unterliegenden Fehlerdiskussionen und -konzepte auf die organisationale Praxis der Kinderschutzeinrichtungen haben. Auf Grundlage einer qualitativen Evaluationsstudie zeigt Kay Biesel, wie die Jugendämter der Städte Schwerin und Dormagen mit ihren Fehlern im Kinderschutz umgehen.

Biesel Wenn Jugendämter scheitern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Biesel, Kay
Kay Biesel (Dr. phil.), geb. 1980, Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, Case Manager, Fachkraft für Dialogisches Coaching und Konfliktmanagement, ist Professor für Kinder und Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt Kindesschutz am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, Kinderschutz, Fehlerkultur, Qualitätsentwicklung, Fachaufsicht, Analyse problematischer und erfolgreicher Kinderschutzverläufe, reflexive Methoden des Fallverstehens und der Fallberatung sowie Methoden Qualitativer Sozialforschung.

Kay Biesel (Dr. phil.), geb. 1980, Case Manager, Fachkraft für Dialogisches Coaching und Konfliktmanagement, Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (FH), ist Professor für Kinder und Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt Kindesschutz am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, Kinderschutz, Fehlerkultur, Qualitätsentwicklung, Fachaufsicht, Analyse problematischer und erfolgreicher Kinderschutzverläufe, reflexive Methoden des Fallverstehens und der Fallberatung sowie Methoden Qualitativer Sozialforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.