Biesinger / Gronover | Gott - Bildung - Arbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 217 Seiten

Biesinger / Gronover Gott - Bildung - Arbeit

Zukunft des Berufsschulreligionsunterrichts
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8309-7978-4
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zukunft des Berufsschulreligionsunterrichts

E-Book, Deutsch, 217 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7978-4
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Berufsschulreligionsunterricht (BRU) erhält mittlerweile viel Aufmerksamkeit durch religionspädagogische Forschung, vor allem auch empirische Studien. In Schule und Gesellschaft richtet sich die Frage an ihn, welchen Beitrag er zur interreligiösen Verständigung in einer pluralen Gesellschaft leisten und was er für den Aufbau beruflicher Handlungsfähigkeit beim Übergang ins Berufs- und Erwerbsleben tun kann. Die Buchreihe 'Glaube - Wertebildung - Interreligiosität' stellt die wissenschaftliche Bearbeitung berufsorientierter Religionspädagogik in den Vordergrund. Dabei sind ökumenische Weite, ein interreligiöser Horizont, das Gespräch mit der Berufspädagogik und der Bildungspolitik, die Standards empirischer Bildungsforschung sowie der Bezug zur Schulpraxis entscheidende Kennzeichen. Angesichts vielfältiger gesellschaftlicher Veränderungen ist außerdem die Frage zu stellen, ob und wie der BRU auch künftig die an ihn gerichteten Erwartungen aufgreifen kann und wie es ihm weiterhin gelingen kann, sich auf Veränderungen einzustellen. Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen zurück auf den Zukunftskongress zum Berufsschulreligionsunterricht 'Gott - Bildung - Arbeit', der im November 2012 in Frankfurt am Main stattgefunden hat. Der Kongress, bei dem erstmals Religionslehrerinnen und -lehrer beider Konfessionen sowie Vertreter/innen aus Kirche, Politik und Wirtschaft aus dem ganzen Bundesgebiet zusammenkamen, zeugt über den wissenschaftlichen Austausch hinaus vom breiten Interesse am BRU durch die Kirchen, die Bildungsverantwortlichen und die Wirtschaft.

Biesinger / Gronover Gott - Bildung - Arbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Buchtitel;1
2;Inhalt;6
3;Vorwort;8
4;Zukunftsfragen des BRU:Perspektiven berufsorientierter Religionspädagogik;10
5;Selbstentfaltung durch Arbeit – Selbstentfaltung als Arbeit. Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen und Arbeit;10
6;Gott – Bildung – Arbeit. Die Religion des BRU;22
7;Die Zukunft des BRU und der BRU der Zukunft;34
8;Kirchliche Stellungnahmen;48
9;Die Zukunftsfähigkeit des Berufsschulreligionsunterrichts;48
10;Gerechtigkeit und Solidarität als Herausforderung für die berufliche Bildung;56
11;Der Berufsschulreligionsunterricht: Kontexte, Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten;60
12;Individuum und Religion;60
13;Spirituelle Selbstkompetenz im Bildungssystem;60
14;Pietati et scientiae. Umrisse religionspädagogischer Spiritualität;74
15;Bildungspolitische Erwartungen;86
16;Kann man Werte lernen? Werte, Wertewandel und Wertebildung;86
17;Kinder der Freiheit – ohne Ressourcen? Sozialethisch bewusste und bildungspolitisch profilierte Ansätze für Religionsunterricht mit Jugendlichen im Prekariat;96
18;„Wir müssen reden!“ – Die Frage des Berufsbezugs des BRU als Chance zum Dialog ;110
19;Kompetenzorientiert lernen durch Lernaufgaben;120
20;Religionsunterricht in der Pluralität;132
21;Empirische Studien zum BRU in der Pluralität: Wie erleben muslimische und atheistische Schülerinnen und Schüler den evangelischen BRU?;132
22;Kompetenzorientiertes interreligiöses Lernen im Berufsschulreligionsunterricht;144
23;„Verschiedenheit achten – Gemeinschaft stärken“;154
24;Managing Diversity als Querschnittskompetenz in der Religionspädagogik – wer mit der religiös-kulturellen Vielfalt junger Menschen umgehen kann, wird sie im Beruf auch besser verstehen;168
25;Religion, Ökonomie und Ethik;184
26;Fundamente kaufmännischer Beruflichkeit. Wirtschaftliches Handeln zwischen Marktorientierung, Finanzialisierung
und ethischen Entscheidungen;184
27;Wirtschaft und Kirche;198
28;Die Zukunftsfähigkeit des BRU;212
29;Frankfurter Erklärung zur Zukunftsfähigkeit des Berufsschulreligionsunterrichts (BRU);212
30;Autorinnen und Autoren;216



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.