Bieth | NGOs und Medien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 310 Seiten, eBook

Bieth NGOs und Medien

Eine empirische Studie zum Verhältnis von Public Relations und Journalismus
2012
ISBN: 978-3-531-19349-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine empirische Studie zum Verhältnis von Public Relations und Journalismus

E-Book, Deutsch, 310 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-19349-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Obwohl sich NGOs in den letzten Jahrzehnten enorm profiliert und gewandelt haben, sind sie kein prominenter Gegenstand der Kommunikationswissenschaft. Tina Bieth untersucht in ihrer empirischen Studie die Öffentlichkeitsarbeit dieser zivilgesellschaftlichen Akteure und ihre Beziehung zum Journalismus am Gegenstand von NGOs in der Entwicklungspolitik. Es geht um die Schnittstelle von NGO-Forschung, PR-Forschung und Journalismusforschung. Während die Ressourcen für die entwicklungspolitische Berichterstattung der Presse tendenziell rückläufig sind, investieren die NGOs im Feld der Entwicklungspolitik angesichts schwieriger Umweltanforderungen verstärkt in ihre PR, so dass die Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit einer Ökonomisierung des Journalismus gegenübersteht und die NGO-PR als eine Art Servicestelle der Redaktionen  fungiert. Das Verhältnis von Public Relations und Journalismus wird daher wesentlich durch die Ressourcen für die entwicklungspolitische Berichterstattungund die Medienarbeit sowie die jeweiligen Ziele und den Stellenwert bestimmt.
Bieth NGOs und Medien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nichtregierungsorganisationen in der Entwicklungspolitik.- Systemtheoretische Definition von Journalismus und Public Relations.- Entwicklungspolitik und NGOs in der deutschen Presse.- Public Relations von NGOs in der Entwicklungspolitik.- Das Verhältnis von Journalismus und Public Relations.- Untersuchungsplan.


Tina Bieth promovierte bei Prof. Dr. Armin Scholl am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.