Biller-Nagel / Schäfer | Gut essen - Morbus Crohn & Colitis ulcerosa | Buch | 978-3-432-11397-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Brosch. (KB+KL), Format (B × H): 217 mm x 227 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Köstlich essen

Biller-Nagel / Schäfer

Gut essen - Morbus Crohn & Colitis ulcerosa

Über 100 Rezepte bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
4. Auflage 2021
ISBN: 978-3-432-11397-5
Verlag: Trias

Über 100 Rezepte bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED)

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Brosch. (KB+KL), Format (B × H): 217 mm x 227 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Köstlich essen

ISBN: 978-3-432-11397-5
Verlag: Trias


CED – und nun?

Wenn eine Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa diagnostiziert wird, rückt die richtige Ernährung besonders in den Fokus und die Unsicherheit ist oft groß. Mit dem auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Ernährungskonzept der beiden Autorinnen kommen Sie gut durch jede Krankheitsphase - ohne dabei auf gutes Essen verzichten zu müssen!

  • Mit Rezeptampel: Vom akuten Schub bis zur Remissionsphase – finden Sie für jede Krankheitsphase Rezepte, die Ihnen guttun!
  • Immer gut versorgt: Vor allem im akuten Schub braucht Ihr Körper Kraft - erfahren Sie, welche Nährstoffe wichtig sind und in welchen Lebensmitteln sie stecken.
  • Vorbeugen mit der richtigen Ernährung: Gutes Gewicht, Muskelaufbau und die richtige Nährstoffzufuhr stärken Ihren Körper - so kommen Sie besser durch einen Entzündungsschub.
  • Wenn es grummelt und schmerzt: Die besten Soforthilfen bei Durchfall, Blähungen und weiteren Beschwerden.
Biller-Nagel / Schäfer Gut essen - Morbus Crohn & Colitis ulcerosa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gesundheitsinteressierte

Weitere Infos & Material


Gudrun Biller-Nagel (Diplom-Oecotrophologin) ist seit vielen Jahren in der stationären und ambulanten Betreuung von Betroffenen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa in einer Hamburger Klinik tätig. Durch die langjährige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit "CED-lern" konnte sie nicht nur viele Erfahrungen sammeln, sondern auch die Notwendigkeit einer sinnvollen Ernährung im gesamten Behandlungskonzept chronisch-entzündliche Darmerkrankung erkennen. Als Autorin zahlreicher Beiträge zu diesem Thema verbindet sie die Praxis der Ernährungstherapie mit dem aktuellen Wissensstand der Forschung. Zusammen mit ihrer Kollegin Christiane Schäfer führt sie bundesweit Fortbildungsseminare für Fachkolleginnen zu gastroenterologischen Themen sowie zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten durch.

Christiane Schäfer (Diplom-Oecotrophologin, VDOE-Ernährungsberaterin) hat viele Jahre als assoziierte Mitarbeiterin in einer Hamburger Schwerpunktpraxis gearbeitet und dort Patienten mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und gastroenterologischen Erkrankungen, u.??a. auch Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung beraten. Heute ist sie freiberuflich in der Nähe von Hamburg tätig. Ihr Markenzeichen ist die Kombination der langjährigen Erfahrungen aus dieser Patientenarbeit mit praktischem und ernährungsphysiologischem Know-how auf hohem Niveau. Sie arbeitet in wissenschaftlichen Fachgesellschaften mit und ist anerkannte Referentin für die Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren (Ärzte, Ernährungsfachkräfte) zu diesen Themen. Es sind bereits zahlreiche Bücher zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten von ihr veröffentlicht. www.christianeschaefer.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.