Buch, Deutsch, Greek, Modern (1453-), Latin, Band Bd. 59 59, 184 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 222 mm, Gewicht: 400 g
Die Fahrt auf dem Bosporos. Einleitung, Text, Übersetzung und Kommentar
Buch, Deutsch, Greek, Modern (1453-), Latin, Band Bd. 59 59, 184 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 222 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft
ISBN: 978-3-7965-4846-8
Verlag: Schwabe Verlag Basel
Der Anaplus Bospori des Dionysios von Byzanz (2. Jh. n. Chr.) ist eine kulturgeographische Küstenbeschreibung. Im Geist der Zweiten Sophistik literarisch gestaltet und sprachlich ausgefeilt, richtet sich die Periegese an eine gebildete Leserschaft. Die visualisierende Fahrt vorbei an rund 150 Örtlichkeiten evoziert Mythen, Lokallegenden und die heroische wie die historische Vergangenheit von Byzantion; sie vergnügt mit Wundergeschichten und gibt sich gleichzeitig mit jeweiligen Namensetymologien gelehrt. Diesen reichen Gehalt aufzuzeigen und zu erklären ist das Ziel der Einleitung und des ausführlichen Kommentars, die diese Edition begleiten. Ein editorisch aufdatierter Originaltext und die erstmalige Übersetzung ins Deutsche erschliessen die Schrift dem philologischen Fachpublikum und darüber hinaus dem breiter interessierten Altertumswissenschaftler.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Deltas, Flussmündungen, Küstenregionen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Invasion und Besatzung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Schifffahrt
- Geowissenschaften Geologie Limnologie (Süßwasser)
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie