Buch, Deutsch, 262 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Eine Begriffsanalyse
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
ISBN: 978-3-531-17734-2
Verlag: Springer
Trotz unterschiedlicher Auffassungen von Wissenschaft im Allgemeinen und Sozialer Arbeit als Wissenschaft im Konkreten zeigen sich in vielen Theorieansätzen deutliche Konturen einer handlungswissenschaftlichen Orientierung der Sozialen Arbeit. Auf der Basis dieser Wissenschaftsprogrammatik werden insbesondere allgemeine, vorwiegend philosophisch-anthropologische Bestimmungsmerkmale des Handlungsbegriffs und auch spezi?sche Aspekte von Handlungen im Kontext von Professionen analysiert, um zentrale Charakteristiken einer Handlungswissenschaft zu identi?zieren und Möglichkeiten (und Grenzen) der Anbindung von spezi?schen zu allgemeinen Handlungstheorien für die Handlungswissenschaft Soziale Arbeit zu diskutieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Pragmatismus
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
Weitere Infos & Material
Begrifflich-heuristische Positionierungen - Handlung als wissenschaftlicher Grundbegriff: Was sind Handlungswissenschaften? - Handlungen als Zentralbegriff der Wissenschaft(en) Sozialer Arbeit: Probleme der Begriffsabgrenzung - Sozialpädagogik als Handlungswissenschaft - Sozialarbeitswissenschaft als Handlungswissenschaft - Von der Sozialen Arbeit als Handlungswissenschaft zu den Handlungswissenschaften Sozialer Arbeit