Birkle | Aquarell - Entstehung einer Bildgattung in Deutschland 1785-1825 | Buch | 978-3-496-01709-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Broschur, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Birkle

Aquarell - Entstehung einer Bildgattung in Deutschland 1785-1825


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-496-01709-7
Verlag: Reimer, Dietrich

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Broschur, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-496-01709-7
Verlag: Reimer, Dietrich


Transparente, lichterfüllte Farben, unterschiedliche Flecken und Kleckse sowie die Sichtbarkeit der wässrigen Malfarbe – all dies kennzeichnet die Aquarellmalerei.
Erst um 1800 wurde das Aquarell eine Bildgattung mit ästhetischem Eigenwert, seine Charakteristika zu künstlerisch autonomen Gestaltungsmitteln. Zuvor waren sie Studien und Skizzen vorbehalten gewesen.
Gotlind Birkle untersucht erstmals die Entstehung der modernen Aquarellmalerei in den deutschen Ländern – auf Grundlage zeitgenössischer Textquellen und umfassender Kenntnis des Bildmaterials. Prägnantes Beispiel ist eine Aquarellfolge des Münchner Malers und Galerieinspektors Johann Georg von Dillis (1759–1841). Die Autorin kann zeigen, wie zeitgenössische Ästhetik, Kunstkritik, Kunstmarkt, Bildungsbedarf sowie Reisetätigkeit die Entwicklung des neuen Bildtyps vorantrieben und wie die Prämissen und Anliegen der Moderne um 1800 die Aquarellmalerei prägten.

Birkle Aquarell - Entstehung einer Bildgattung in Deutschland 1785-1825 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Birkle, Gotlind
Gotlind Birkle studierte Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Tübingen, Basel und Hamburg. Forschungsschwerpunkt: Malerei und Zeichnung des 18. und 19. Jahrhunderts, Technik und Materialien der Kunst. Derzeit ist sie Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.