E-Book, Deutsch, 318 Seiten, eBook
Reihe: Ausbildung und Studium
Bischoff Studien- und Forschungsführer
1995
ISBN: 978-3-322-89194-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Informatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen
E-Book, Deutsch, 318 Seiten, eBook
Reihe: Ausbildung und Studium
ISBN: 978-3-322-89194-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- Informatik — Bedeutung und Abgrenzung.- Berufsbild und Berufsfelder des Diplom-Informatikers der Fachrichtung (Allgemeine) Informatik.- Berufsfelder des Wirtschaftsinformatikers — heute.- Die Technische Informatik.- Berufsaussichten des Medieninformatikers.- Berufsbild des Medizinischen Informatikers.- Praxisbezug, Angewandte Forschung und Transfer.- Das Studium der Informatik an den einzelnen Hochschulen.- Fachhochschule Aachen.- Fachhochschule Anhalt (Käthen).- Fachhochschule Augsburg.- Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.- Technische Fachhochschule Berlin.- Fachhochschule Brandenburg.- Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.- Hochschule Bremen.- Fachhochschule Darmstadt.- Fachhochschule Dortmund.- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH).- Fachhochschule Düsseldorf.- Fachhochschule Flensburg.- Fachhochschule Frankfurt am Main.- Fachhochschule Fulda.- Fachhochschule Furtwangen.- Fachhochschule Gießen-Friedberg.- Fachhochschule Hamburg.- Fachhochschule Harz (Wemigerode).- Fachhochschule Heidelberg.- Fachhochschule Karlsruhe.- Fachhochschule Kiel.- Fachhochschule Köln.- Fachhochschule Köln/Abteilung Gummersbach.- Fachhochschule Konstanz.- Fachhochschule Lausitz (Senftenberg).- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH).- Fachhochschule Merseburg.- Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) Mittweida.- Fachhochschule München.- Fachhochschule Niederrhein/Abteilung Mönchengladbach.- Fachhochschule Nordost-Niedersachsen (Lüneburg).- Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg.- Fachhochschule Ostfriesland (Emden).- Fachhochschule Pforzheim.- Fachhochschule Regensburg.- Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Reutlingen.- Fachhochschule Rheinland Pfalz/Abteilung Bingen.- Fachhochschule RheinlandPfalz/Abteilung Koblenz.- Fachhochschule Rheinland Pfalz/Abteilung Ludwigshafen.- Fachhochschule Rheinland Pfalz/Abteilung Trier.- Fachhochschule Rheinland Pfalz/Abteilung Worms.- Fachhochschule Rosenheim.- Fachhochschule Schmalkalden.- Fachhochschule Stralsund.- Fachhochschule Wiesbaden.- Technische Fachhochschule Wildau.- Fachhochschule Wilhelmshaven.- Hochschule Wismar.- Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg/Abteilung Würzburg.- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau/Görlitz (FH) (Zittau).- Hochschule für Technik und Wirtschaft Zwickau (FH).- Informationen für ausländische Studienbewerber.- Neue Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik für das Informatikstudium an Fachhochschulen (Anhang 1).- Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengange an Fachhochschulen — Empfehlungen zur Integration der Wirtschaftsinformatik — (Anhang 2).- Fachbereichstag Informatik an Fachhochschulen (Anhang 3).- Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen-Arbeitskreis im Fachbereichstag Informatik an Fachhochschulen — (Anhang 4).- Literaturverzeichnis (zentral).- Namensregister der Professoren in den einzelnen Fachbereichen/ Studiengängen.