E-Book, Deutsch, 323 Seiten, eBook
Bitterlich / Ausmeier Gasturbinen und Gasturbinenanlagen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-86480-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Darstellung und Berechnung
E-Book, Deutsch, 323 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-86480-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Einleitung und Überblick.- 1.2 Historische Entwicklung.- 2 Grundlagen.- 2.1 Thermodynamik.- 2.2 Strömungsmechanik.- 2.3 Verbrennungslehre.- 2.4 Wärmeübergang.- 2.5 Wärmestrahlung.- 2.6 Strömungswirkungsgrade.- 3 Thermische Strömungsmaschinen.- 3.1 Stufe einer Strömungsmaschine.- 3.2 Berechnung der Schaufelprofile.- 3.3 Axialverdichter.- 3.4 Axialturbine.- 4 Brennkammer.- 4.1 Verbrennungsraum.- 4.2 Brennkammer-Diffusor und Brennkammer-Beschleunigungsteil.- 5 Äußere Komponenten.- 5.1 Einlass.- 5.2 Turbinen-Diffusor.- 5.3 Anlagen Auslass.- 6 Gesamtauslegung und Optimierung.- 6.1 Schaltungen.- 6.2 Berechnung der Gesamtauslegung.- 6.3 Energetische Optimierung.- 6.4 Quasi-analytische Berechnung.- 7 Wirtschaftlichkeit.- 7.1 Kosten.- 8 Betriebsverhalten.- 8.1 Stationäres Betriebsverhalten.- 8.2 An- und Abfahren.- 9 Der Dampfteil von Kombinations-Gasturbinenanlagen.- 9.1 Abhitzedampferzeuger.- 9.2 Investitionskosten des Dampfteils.- A Berechnungsbeispiele Gasturbine.- A.1 Adiabate Gesamtturbine.- A.2 Konvektionskühlung eines Leitrades.- A.3 Filmkühlung einer Leitschaufei.- B Ergebnisse der Auslegungsrechnung für eine 30 MW Gasturbinenanlage.- B.1 Hauptauslegungsdaten.- B.2 Komponenten der Anlage.- B.3 Gesamtdaten der Anlage.- C Ergebnisse für eine GuD-Anlage.- C.1 Hauptauslegungsdaten für die Berechnung.- Formelzeichen.- Bildverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.