Bizer | Uli Hoeneß. Nachspiel | Buch | 978-3-8319-0565-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 142 mm x 216 mm, Gewicht: 401 g

Bizer

Uli Hoeneß. Nachspiel

Mensch, Macher, Mythos
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-8319-0565-2
Verlag: Ellert & Richter Verlag G

Mensch, Macher, Mythos

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 142 mm x 216 mm, Gewicht: 401 g

ISBN: 978-3-8319-0565-2
Verlag: Ellert & Richter Verlag G


„Eine Biographie? Von mir? Niemals! Wenn ich die Wahrheit über das, was ich alles erlebt habe,
schreiben würde, müsste man zehn Bände machen – und ich müsste dann nach Australien auswandern.“ Seit am 14. März 2014 das Münchner Landgericht Uli Hoeneß zu dreieinhalb Jahren Gefängnis ohne Bewährung verurteilte, steht nicht Australien, sondern Landsberg zur Debatte. Der Mann, der in vier Jahrzehnten aus dem FC Bayern München ein Milliardenunternehmen machte, muss in der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech den Preis für gerichtsnotorische Wahrheiten bezahlen, für die Steuerhinterziehung in Höhe von 28,5 Millionen Euro. Ein Schock, der tief sitzt, besonders bei den über 220.000 Mitgliedern des FC Bayern. Aber nicht nur die Fans des „Triple“-Gewinners 2013 sind nach wie vor ratlos: Wie konnte Uli Hoeneß dermaßen die Kontrolle über sein Leben verlieren?

Der ehemalige Stern-Reporter Peter Bizer schrieb bereits 1974 ein Buch über den frisch gebackenen Weltmeister. Aus dem schon damals kritischen Blick auf dieses über alle Maßen ehrgeizige Fußballtalent und dessen Hang zum Geschäftemachen wurde eine distanzierte, aber kontinuierliche Beobachtung. Der Autor beschreibt die Karriere dieses omnipotenten Managers, Machers und Gutmenschen, der immer mehr dem Irrtum unterlag, dass gewisse Regeln selbstverständlich für die Mehrheit gelten, nicht aber für eine Ausnahmeerscheinung wie ihn.
Die Ernüchterung kam in aller Herrgottsfrüh an einem Märztag 2013, als Steuerfahnder den Unantastbaren in dessen Villa am Tegernsee aus dem Schlaf klingelten und ihn wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung vorläufig festnahmen: Endpunkt einer beispiellosen Erfolgsgeschichte und der Beginn eines Lebensabschnittes, wie er bitterer nicht sein könnte.
„Uli Hoeneß – Nachspiel“ ist nicht nur eine fesselnd geschriebene Lektüre über den zurückgetretenen Bayern-Präsidenten, sondern blickt auch auf die Entwicklung des Profifußballs in den letzten Jahrzehnten. Zudem entwickeln der Wissenschafts-Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, Jörg Albrecht, und der Psychiater und Psychoanalytiker Dr. Christian Kraus ein Psychogramm von Machtmenschen in Führungspositionen.

Bizer Uli Hoeneß. Nachspiel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Bizer begann in Ulm seine Berufskarriere als Journalist, zur gleichen Zeit wie Uli Hoeneß als Fußballer. Den betrachtete Bizer in seinem nach der WM 1974 erschienenen Buch „Der programmierte Weltmeister“ damals schon ziemlich kritisch. Bizer, der nach langjährigen Berufsstationen beim Stern und in den USA sowie Australien heute in Hamburg lebt, verlor Uli
Hoeneß auch aus der Distanz nie aus den Augen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.