Beiträge zur Entwicklung des Staatsinterventionismus in Deutschland und Österreich.
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 385 g
ISBN: 978-3-428-04716-1
Verlag: Duncker & Humblot
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
Weitere Infos & Material
Inhalt: W. Abelshauser, Staat, Infrastruktur und regionaler Wohlstandsausgleich im Preußen der Hochindustrialisierung - D. Petzina, Staatliche Ausgaben und deren Umverteilungswirkungen: das Beispiel der Industrie- und Agrarsubventionen in der Weimarer Republik - H.-G. Reuter, Verteilungs- und Umverteilungseffekte der Sozialversicherungsgesetzgebung im Kaiserreich - R. Spree, Zur Bedeutung des Gesundheitswesens für die Entwicklung der Lebenschancen der deutschen Bevölkerung zwischen 1870 und 1913 - J. Wysocki, Einige Verteilungsprobleme des österreichischen Staatshaushalts von 1870 bis 1900