Blank | Das Erbe des Krieges | Buch | 978-3-658-44641-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Research

Blank

Das Erbe des Krieges

Die Entstehung, Entwicklung und Transformation der Lebanese Forces von einer Miliz in eine politische Partei
2024
ISBN: 978-3-658-44641-3
Verlag: Springer

Die Entstehung, Entwicklung und Transformation der Lebanese Forces von einer Miliz in eine politische Partei

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-44641-3
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch untersucht die Entstehung und Entwicklung der Lebanese Forces als Miliz im libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990) und ihre Transformation in eine politische Partei nach dem Ende des Krieges bis in die heutige Zeit. Als eine der wichtigsten Parteien des Landes spiegelt die Entwicklung der Lebanese Forces die wechselhafte Geschichte des Libanons seit dem Bürgerkrieg wider. Durch die Untersuchung der Organisationsstrukturen sowie von Mitgliederprofilen und Ideologie werden die Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Parteigeschichte in ihrem historischen Kontext sichtbar gemacht und aufgezeigt, wie das Erbe des Krieges die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Libanons auch Jahrzehnte nach dem Ende der Gewalt prägt.  

Blank Das Erbe des Krieges jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Vom Krieg zum Frieden und von der Miliz zur Partei: Transformations-
prozesse aus konzeptioneller Perspektive.- Politische Eliten, Parteien und Herrschaftsmuster im Libanon des 19. und 20. Jahrhunderts.- Phase I: Der libanesische Bürgerkrieg und der Aufstieg der Lebanese Forces unter Baschir Gemayel (1976-1982).- Phase II: Hochzeit und Niedergang der Lebanese Forces im und nach dem Bürgerkrieg (1983-1994).- Phase III: Untergrund und Opposition im Libanon der zweiten Republik unter syrischer Besatzung (1994-2005).- Phase IV: Wiederaufbau und Etablierung (2005-2018).- Fazit: Das Erbe des Krieges zwischen Vergangenheit und Zukunft.


Der Autor
Peter Blank, Politik- und Islamwissenschaftler, promovierte an der Universität Jena und lebt und arbeitet in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.