Blank / Maier | Die symphonischen Schwestern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 373 Seiten, E-Book-Text

Blank / Maier Die symphonischen Schwestern

Narrative Konstruktion von 'Wahrheiten' in der nachklassischen Geschichtsschreibung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-515-11840-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Narrative Konstruktion von 'Wahrheiten' in der nachklassischen Geschichtsschreibung

E-Book, Deutsch, 373 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-11840-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schon seit den Anfängen der griechischen Geschichtsschreibung im 6. Jahrhundert v. Chr. vertraten Historiker wie Hekataios, Herodot und Thukydides den Anspruch, in ihren Werken der historischen "Wahrheit" mehr als ihre Vorgänger Genüge zu tun. Vor allem seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. kristallisierten sich im Zuge dieser jeweils gegenseitigen methodischen Abgrenzung verschiedene, nicht selten widersprüchlich anmutende Ansichten darüber heraus, worin die "Wahrhaftigkeit" historischer Darstellung liege. Von modernen Konzeptionen der Historiographie unterscheiden sich diese Wahrheitsvorstellungen in signifikanter Weise. Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit dem selbstbewusst vertretenen Anspruch antiker Literaten, historische "Wahrheit" mit Techniken der dichterischen, dramatischen oder rhetorischen Narration adäquat darstellen zu können. Dabei richtet sich der Blick sowohl auf das Selbstverständnis verschiedener Historiographen seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. als auch auf die Bedeutung historischer Narration in benachbarten Textgattungen.
Blank / Maier Die symphonischen Schwestern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Maier, Felix K.
Felix K. Maier, Akademischer Rat an der Universität Freiburg; Forschungsschwerpunkte: Griechische und römische Geschichtsschreibung, Kaiserliche Repräsentation in der Spätantike, Raum und Zeitvorstellungen in der Antike, Kriege.

Blank, Thomas
Thomas Blank ist Professor für Kulturgeschichte der Antike an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. In seiner Forschung befasst er sich mit der kulturellen Wirksamkeit kommunikativer Strukturen und Strategien, besonders in den Feldern der griechisch-römischen Religion und der Rhetorik. Weitere Interessen gelten der antiken Historiographie, der politischen Philosophie, der Bildungsgeschichte und der Rezeption der Antike in populären Medien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.