Blankart / Schwintowski / Fasten | Das deutsche Gesundheitswesen zukunftsfähig gestalten | Buch | 978-3-540-92768-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 587 g

Blankart / Schwintowski / Fasten

Das deutsche Gesundheitswesen zukunftsfähig gestalten

Patientenseite stärken - Reformunfähigkeit überwinden
2009
ISBN: 978-3-540-92768-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Patientenseite stärken - Reformunfähigkeit überwinden

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 587 g

ISBN: 978-3-540-92768-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Mit dem vorliegenden Buch „Das deutsche Gesundheitswesen zukunftsfähig gestalten: Patientenseite stärken – Reformunfähigkeit überwinden" soll ein Beitrag geleistet werden, die festgefahrene Diskussion zur nachhaltigen Entwicklung des deutschen Gesundheitswesens anzustoßen, indem verschiedene Felder der ökonomischen und rechtswissenschaftlichen Literatur zusammengeführt werden. Ziel ist es, ein tragfähiges und vor allem durchsetzbares Zukunftskonzept zu entwickeln, das einen Ausweg aus der derzeitigen Misere des Gesundheitswesens in Deutschland aufzeigt. Einem deskriptiven Überblick des deutschen Gesundheitswesens folgt ein Reformvorschlag, der den Wettbewerb im System stärkt und somit zu höherer Effizienz führt. Anschließend werden Wege zur politischen Umsetzung aufgezeigt. Bereits heute fallen nach den Regeln des Europäischen Vertrages soziale Sicherungssysteme unter die Wettbewerbsregeln, sofern sie wirtschaftlich arbeiten, sodass zwingend der Wettbewerb im deutschen Gesundheitssystem gestärkt werden muss. Dadurch, aber auch durch weitere Maßnahmen, wie beispielsweise die Stärkung von Gruppenklagen, werden die Patienten und Versicherten als mündige Entscheider in den Mittelpunkt gerückt und Nachhaltigkeit im deutschen Gesundheitssystem wiederhergestellt.
Blankart / Schwintowski / Fasten Das deutsche Gesundheitswesen zukunftsfähig gestalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Ökonomische Analyse: Historische Entwicklung und Status quo des deutschen Gesundheitswesens.- Zukunft und Reformierbarkeit des deutschen Gesundheitswesens.- Zwischenfazit.- Juristische Analyse: Grundannahmen.- Die GKV auf dem Prüfstand des Art. 86 EG.- Wettbewerb als Teil des Systems der GKV.- Die Rolle des Kartellrechts in der GKV.- Beihilferechtliche Grenzen im System der GKV.- Stärkung der Patientensouveränität - Gruppenklagen für Mitglieder der GKV.- Zusammenfassung: Ökonomische Erwägungen.- Juristische Erwägungen.- Stärkung der Patientensouveränität - Gruppenklagen für Mitglieder der GKV.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.