Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 587 g
Patientenseite stärken - Reformunfähigkeit überwinden
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 587 g
ISBN: 978-3-540-92768-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-V, Gesetzliche Krankenversicherung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Ökonomische Analyse: Historische Entwicklung und Status quo des deutschen Gesundheitswesens.- Zukunft und Reformierbarkeit des deutschen Gesundheitswesens.- Zwischenfazit.- Juristische Analyse: Grundannahmen.- Die GKV auf dem Prüfstand des Art. 86 EG.- Wettbewerb als Teil des Systems der GKV.- Die Rolle des Kartellrechts in der GKV.- Beihilferechtliche Grenzen im System der GKV.- Stärkung der Patientensouveränität - Gruppenklagen für Mitglieder der GKV.- Zusammenfassung: Ökonomische Erwägungen.- Juristische Erwägungen.- Stärkung der Patientensouveränität - Gruppenklagen für Mitglieder der GKV.