Blanken | Die Bach-Quellen in Wien und Alt-Österreich: Katalog | Buch | 978-3-487-14423-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 687 Seiten, Gewicht: 1088 g

Reihe: LEIPZIGER BEITRÄGE ZUR BACHFORSCHUNG

Blanken

Die Bach-Quellen in Wien und Alt-Österreich: Katalog

von Christine Blanken. Band 2
2011.
ISBN: 978-3-487-14423-8
Verlag: Olms

von Christine Blanken. Band 2

Buch, Deutsch, Band 10, 687 Seiten, Gewicht: 1088 g

Reihe: LEIPZIGER BEITRÄGE ZUR BACHFORSCHUNG

ISBN: 978-3-487-14423-8
Verlag: Olms


"Die gewaltige Fülle an Informationen lässt sich hier auch nicht ansatzweise zusammenfassen (…) Beinahe überflüssig zu erwähnen, dass die bestens ausgestatteten Bände mit zahlreichen Abbildungen noch lehrreiches Anschauungsmaterial für das Studium von Schreiberhänden bieten und mit großer Sorgfalt angelegte Register das rasche Auffinden von Quellen ermöglichen. Fazit: Ein Bach-Nachschlagwerk erster Güte! (uk, Musica sacra 4/2012)

Der durch Wien musikalisch geprägte Kulturraum Alt-Österreich überrascht durch seine Vielzahl an Bach-Quellen. Der Katalog stellt Beschreibungen von annähernd 1800 identifizierten Quellen zur Verfügung. Tschechische, slowakische und ungarische Abschriften oder Bachiana aus österreichischen Klöstern werden gleichrangig neben Quellen katalogisiert, die heute in Wiener Bibliotheken vorhanden sind, dort aber erst im 20. Jahrhundert hingelangten. Umgekehrt werden Wiener Quellen einbezogen, die sich heute außerhalb ihres Entstehungsortes befinden (namentlich in Berlin): ein Quellen-Puzzle, das auch historische Kataloge von Kopisten-Werkstätten, Verlagen und Privatbesitzern und Briefe einbezieht sowie Druck-Exemplare mit Werken der Bach-Familie aus (alt-)österreichischen Bibliotheken.
Der Katalog versteht sich als Arbeitsmittel für eine weitergehende Rezeptionsforschung, damit die bislang kaum mehr als überblicksartige Quellen-Kenntnis österreichischer Bach-Rezeption zwischen etwa 1740 und 1850 vertieft werden kann. Die Quellen zur Musik der Bach-Söhne spielen hierbei eine mindestens ebenso große Rolle wie die des Vaters. Zum quellenphilologischen Standard gehören Wasserzeichen-Beschreibungen, Schriftuntersuchungen, Faksimiles und ein ausführliches Register.

Blanken Die Bach-Quellen in Wien und Alt-Österreich: Katalog jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.