E-Book, Deutsch, Band 197, 190 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Blassl Ad-hoc-Compliance.
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-58276-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Informationsorganisationspflichten von Emittenten.
E-Book, Deutsch, Band 197, 190 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-58276-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, wie Emittenten ihre Verpflichtung zur unverzüglichen Veröffentlichung von Insiderformationen konkret erfüllen können und ob es dazu einer besonderen internen Unternehmensstruktur bedarf, die die Ad-hoc-Compliance sicherstellt. Die vorliegende Abhandlung betrachtet dazu die Ad-hoc-Publikationspflicht unter anderem nach ökonomischen Gesichtspunkten und geht der Frage nach, welche Maßnahmen Emittenten implementieren müssen, um den Kapitalmarkt hinreichend mit Informationen zu versorgen, damit dieser möglichst effizient funktioniert. Sie kommt dabei zu dem Ergebnis, dass Emittenten grundsätzlich dazu verpflichtet sind ein Informationsorganisationssystem zu implementieren, das dafür sorgt, dass die im Unternehmen an verschiedenen Stellen anfallenden Insiderinformationen erkannt und rechtzeitig veröffentlicht werden. Hierzu haben die Unternehmen eine hinreichend funktionsfähige Ad-hoc-Compliance-Struktur zu schaffen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung: Einleitung – Untersuchungsgegenstand – Forschungsstand – Gang der Darstellung und angewandte Methodik
2. Compliance: Begriff der Compliance – Allgemeine Rechtspflicht zur Compliance? – Zwischenergebnis
3. Ad-hoc-Compliance: Vermeidung von Insiderhandel – Ad-hoc-Publizitätspflicht – Pflicht zur Ad-hoc-Compliance – Zwischenergebnis
4. Ad-hoc-Compliance-Struktur: Ökonomische Analyse des Sinns und Zwecks kapitalmarktrechtlicher Informationspflichten – Informationsorganisationspflichten – Haftungsfolgen unzureichender Ad-hoc-Compliance – Zwischenergebnis
5. Best-practice-Modell für die Ad-hoc-Compliance: Ad-hoc-Leitfaden – Ad-hoc-Komitee – Erweiterte Insiderliste – Freigabepflicht für Eigengeschäfte – Erweiterung der closed periods – Zwischenergebnis
6. Ergebnisse und Ausblick: Ergebnisse in Thesen – Ausblick: Ad-hoc-Meldungen und Compliance
Literatur- und Sachverzeichnis