Blechinger-Talcott / Chiavacci / Schwentker | Japan | Buch | 978-3-89809-208-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 137 mm x 213 mm, Gewicht: 455 g

Blechinger-Talcott / Chiavacci / Schwentker

Japan

Ein Land im Umbruch
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-89809-208-1
Verlag: Bebra Verlag

Ein Land im Umbruch

Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 137 mm x 213 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-89809-208-1
Verlag: Bebra Verlag


Japan galt lange als Erfolgsmodell, das sich durch technischen Fortschritt, wirtschaftlichen Aufschwung und gesellschaftliche Stabilität auszeichnete. In den letzten dreißig Jahren hat dieses Bild allerdings tiefe Risse bekommen.
Das vorliegende Buch beschreibt den gegenwärtigen Zustand Japans, das mit den Herausforderungen einer überalterten Gesellschaft, geopolitischen Konflikten und den Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima zu kämpfen hat, das aber zugleich in vielen Bereichen immer noch weltweit Maßstäbe setzt.

Blechinger-Talcott / Chiavacci / Schwentker Japan jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


9 Japan – Ein Land im Wandel
Verena Blechinger-Talcott, David Chiavacci, Wolfgang Schwentker

I. Der nostalgische Blick
23 Zeitreise in die Multibürgergesellschaft
Expedition in ein alterndes Land
Florian Coulmas

37 Die verschwundene Stadt
Tokyo-Nostalgie in autobiografischen Stadtbeschreibungen
Evelyn Schulz

55 Japanische Nachkriegszeiten
Auseinandersetzungen um ein Narrativ
Wolfgang Schwentker

71 Demokratie in der Krise?
Japans politisches System nach dem Ende der Nachkriegszeit
Verena Blechinger-Talcott

94 Deutschland und Japan
Partner mit unterschiedlichen Interessen
Friederike Bosse

II. Aushandlungen
111 Die Fassade bröckelt
Japans Weg zum Einwanderungsland
Ruth Achenbach

129 Japan nach dem Kapitalismus?
Betrachtungen zu einer japanischen Debatte
Carsten Herrmann-Pillath

147 Japan als Gesellschaft der Kluft
Soziale Teilhabe ohne Wachstum?
David Chiavacci

165 Stagnierender Wandel
Familiengesetze und Geschlechterordnung
Karen A. Shire

181 Zwischen Tradition und Moderne
Aufwachsen in Japan in Zeiten von Krisen und Gefährdungen
Gisela Trommsdorff

199 Armer Staat, reiches Land
Japans Staatsverschuldung
Franz Waldenberger

214 Neue Seidenstraße oder »Silk Subway«
Die Herausforderung internationaler Infrastrukturinitiativen
Werner Pascha

III. Erneuerungen
231 Das Ende der Harmonie?
Gesellschaftlicher Wandel und die Reform des Justizsystems
Moritz Bälz

249 Diversität und Politik
Gender, Sexualität und Ethnizität
Kibe Takashi

266 Machtverhältnisse im digitalen Zeitalter
Die Mediennutzung japanischer Frauen
Hayashi Kaori

279 Alltag und Erinnerung
Der Nordosten Japans nach der Dreifachkatastrophe von 2011
Julia Gerster

295 Covid-Olympia 2020/2021
Japans Wunsch nach Neuerfindung
Barbara Holthus

Anhang
311 Die Autorinnen und Autoren
319 Dank
320 Bildnachweis


Verena Blechinger-Talcott ist Professorin für Politik und Wirtschaft Japans an der FU Berlin.
David Chiavacci ist Professor für sozialwissenschaftliche Japanologie an der Universität Zürich.
Wolfgang Schwentker ist Professor Emeritus für vergleichende Kultur- und Ideengeschichte an der Universität Osaka.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.